
Blätter zusammentackern, lieber mit einem Tacker oder einer Heftzange? Aber was ist der Unterschied?
Unterschied zwischen Tacker und Heftzange
Während der Tacker ein Gerät für den Tisch ist, ist die Heftzange für das Tackern in der Hand gedacht. Beide Geräte können Blätter zusammenheften, wobei die Klammern gebogen werden. Jedoch kann man mit der Heftzange keine genagelte Heftung (ohne Biegung) vornehmen. Es ist die Frage, was man will.
Je nachdem, was du zusammenheften möchtest bzw. wie oft du das tust, solltest du auf folgende Kriterien achten:
Darauf sollte man achten
3 Auswahlkriterien: Heftzange / Tacker
Folgende Punkte spielen bei der Auswahl des richtigen Tackers bzw. Heftzange eine Rolle:
Anzahl Blätter
Eher 10 oder mehr?
Wenn immer nur wenige Blätter getackert werden sollen, würden "größere" Tacker, sprich für mehr Blätter, den Stapel mit zu großen Heftklammern aufblähen.
Hinweis: besonders flache Heftung mit der Flat Clinch Technologie (Flachhefttechnologie). Dabei werden die Enden nicht gebogen, sondern liegen glatt und eng am Blatt an, sodass Platz im Ordner gespart wird.
Art der Heftung
Grundsätzlich können Tacker offen oder geschlossen heften. Der Unterschied ist, ob die Enden der Tackernadel auf der Rückseite nach innen oder nach außen gebogen werden.
Für die Nagelheftung muss der Tacker aufgeklappt werden und kann dann Blätter an die Wand "nageln". Diese Funktion hat eine Heftzange nicht.
Hinweis: Mittlerweile gibt es auch die klammerlose Heftung, dafür werden die Blätter gestanzt. (max. 10 Blätter)
Einlegetiefe
Einlegetiefe der Blätter (6 cm oder mehr?) - sprich, wie weit vom Rand entfernt, kann die Heftung vorgenommen werden
produktempfehlung
Besondere Tacker / Heftzangen
Einheitlich und eindeutig beschriftete Ordner erleichtern und verschönern die Arbeit mit Unterlagen. Neben bedruckten Ordnerrücken können auch diverse andere Hilfsmittel genutzt werden:
tipp
Welche Tackernadeln brauche ich? (24/6, 26/6, etc.)
Idealerweise direkt beim Kauf auf benötigten Heftklammern achten. Oftmals ist der Typ auf dem Gerät vermerkt. Der typische Tacker für den Hausgebrauch (bis zu 30 Blätter) arbeitet mit 24/6 oder 26/6, wobei 6 für 6mm Schenkellänge steht und 24 bzw. 26 für die Dicke des Drahtes.
Alles Liebe
Deine Nadine
Ordnung im Papierkram - Entspannte Ordnung, von und mit Nadine