0
(0)

⏱️weniger als 3 Min.

Von: Nadine, Inhaberin von Entspannte Ordnung

Nadine bringt seit 2017 Liebe und Leichtigkeit in unbeliebte Papierkram-Themen. Hinweis: Blog-Beiträge ersetzen keine rechtliche Beratung.

  • Meldest du dich im Internet und in Apps unbedarft an?
  • Gibst du deine Daten unbesorgt weiter?
  • Nutzt du zur Sicherheit immer dasselbe Passwort?
  • Fehlt dir das System für sichere Passwörter und gegen das Passwort-Vergessen?

Dann habe ich eine Lösung für dich – Stichwort Passwort-Generator. Passwörter verwalten ist nicht schwierig und in der heutigen Zeit ein absolutes MUSS. Sag dem Button „Passwort vergessen“ und Hacker-Angriffen Tschüss. Spare nicht nur Zeit, sondern erspare dir auch den Frust und Ärger.

UND! Warte nicht länger. Je länger du wartest, desto mehr Chaos wirst du aufräumen müssen. Ich zeige dir worauf es ankommt. Der tolle Nebeneffekt. Du verschaffst dir Stück für Stück einen Überblick über deinen digitalen Fußabdruck und deine Mitgliedschaften. Es geht um deine digitale Identität, die sollte gut geschützt werden!


Inhaltsverzeichnis

Mein Leben vor dem Passwort-Generator

Früher habe ich mir wenig keine Gedanken über meine Sicherheit im Internet gemacht. Hier etwas gekauft, da eine kostenlose Newsletter-Anmeldung, dort einen Zugang nur für Mitglieder und hier noch eine Software-Registrierung. Ich habe meine Daten ohne wenn und aber zur Verfügung gestellt. Standard-Email-Adresse und eines der 3 kurzen und leicht zu merkenden Standard-Passwörter. Notiert habe ich die Daten nicht. Zum einen aus Bequemlichkeit und zum anderen aus Angst jemand könnte meine Liste finden. Verrückt, oder?

Top 3 meistgelesen

Noch lieber waren mir die Seiten, auf denen ich mich mit meinem bestehenden Facebook-Account registrieren konnte. Über die Jahre (knapp 20 Jahre seit meinem Start in die Online-Welt mit einem 56k Modem) habe ich freiwillig sehr vielen Unternehmen meine Daten und eines meiner 3 Passwörter verraten. Ich weiß nicht wie oft ich neue Passwörter in der Woche anfordern musste oder Accounts doppelt angelegt habe bis ich den Passwort Generator entdeckt habe.

Bist du sicher unterwegs?

Erfahrungsgemäß sind wir im digitalen Leben sorgloser und unachtsamer unterwegs als im realen Leben. Oder kennt ihr jemanden, der sich bei seinem Haus oder seiner Wohnung keine Gedanken über Schlösser, Türen, Fenster und Co. macht?

Wollen wir zusammen deinen Papierkram ausmisten?

Jetzt kostenlose Checkliste anfordern.

Unser Leben findet vermehrt online statt und gerade in diesem nicht greifbaren Raum ist es wichtig auf seine Sicherheit zu achten. Die digitale Unordnung ist auf den ersten Blick nicht sichtbar, hat jedoch unsichtbar weitreichende Konsequenzen.

Bspw. wenn du einmal Opfer eines digitalen Angriffs wurdest. Bei Haveibeenpwned.com (bzw. auf dem deutschen Pendant (experte.de/email-check) kannst du prüfen, wie oft deine Email schon angegriffen wurde. Dort kannst du auch deine Email hinterlegen und dich bei einem Angriff informieren lassen. Wie schnell deine Passwörter geknackt werden können, kannst du spaßeshalber hier nachschauen: https://checkdeinpasswort.de/ (Pssst… meine alten 3 Passwörter waren Minutensache. Das ist selbst einem Hacker zu einfach, vermute ich…)

Die Lösung: Passwort-Manager (bzw. Passwort-Generator)

Bevor du nun im Netz recherchierst, wie sichere Passwörter aussehen sollen und sie auf Listen oder ähnlichem notierst, empfehle ich dir den Fachleuten zu vertrauen und mit einer Software immer auf dem neuesten Stand zu sein. Es gibt diverse Anbieter von Passwort-Managern. (Ich habe mir vor 2 Jahren einen Passwort-Manager auf meinem PC und meinem Smartphone installiert. Ich weiß nicht wie mein Leben davor war… ich will nie wieder zurück!)

Die Software kannst du auf allen deinen Geräten installieren und kannst mit jedem Gerät auf deine Passwörter zugreifen. Das einzige Passwort welches du dir noch merken musst, ist das Masterkennwort für den Passwort-Manager. Achte darauf, dass es super lang ist (mehr als 16 Zeichen) und du es sicher notierst/verwahrst. Wenn du im Internet surfst und auf Seiten kommst, wo du einen Account hast, meldet dich der Passwort-Manager automatisch an. YEAH! Keine Suche mehr nach Passwörter. Das spart unheimlich Zeit.

So, aber nun kurz dazu wie du den Passwort-Manager am Besten installierst und einrichtest. Denn aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es Zeit braucht und sehr ermüdend sein kann. Warum, weil man unterschätzt wie viele Accounts man schon angesammelt hat. (Ich habe mittlerweile mehr als 160 Accounts erfasst.) Es lohnt sich! Wie gesagt, ich möchte nie wieder zurück.

Dein Weg zu mehr Online-Sicherheit

Meine 4 Tipps bzw. Schritte, um entspannt zum Ziel zu kommen. Ich teile es in Tage auf… dazu gleich mehr.

Tag 1: Vergleichen & Installieren

Schau dir im Internet Vergleiche von Passwort-Managern an und suche dir den heraus, der dir am ehesten zusagt. Lade den Passwort-Manager dann auf deinen PC und deine anderen Geräte (bspw. Tablet, Smartphone) herunter. Melde dich an! Denke dir ein gutes Masterkennwort aus und merke es dir! Bspw. dein Mantra, etwas was du dir jeden Tag sagen möchtest.

Tag 2: Das wichtigste zuerst

Trage deine 5 wichtigsten Online Zugänge mit sensiblen Daten wie E-Mail, Bank, Hauptshopping-Seite in den Passwort-Manager. Nimm an dieser Stelle sofort die Änderung der Passwörter vor – der Passwort-Manager generiert dir sichere, einzigartige, lange Passwörter. Mache dich dabei auch vertraut mit all den Funktionen, die der Passwort-Manager dir bietet.

Entspannte Ordnung entsteht Schritt-für-Schritt … deshalb rate ich dir, diese Projekt auf mehrere Tage aufzuteilen und den Mut nicht zu verlieren.

TAG 3 & folgende: Jeden Tag ein paar Zugänge

An den folgenden Tagen pflege täglich 15 Minuten Zugänge in den Passwort-Manager ein. Nach wenigen Tage wirst du den Passwort-Manager zu 80% mit deinen Accounts gepflegt haben. Suche auch in deinen E-Mails nach Accounts, wenn dir aus dem Kopf nicht alle einfallen. Lösche deine Konten bei Anbieter, die du nicht mehr nutzt.

IMMER – ab Tag 1: Jeden neue Anmeldung mit dem Passwort-Manager

Gewöhne dir an, jeden neuen Zugang mit dem Passwort-Manager zu erstellen. So stellst du sicher, dass du ein sicheres Passwort generierst und du die Daten sofort speicherst.

Also bis ganz bald & entspannte Grüße
Deine Nadine

P.S. Für die Passwort-Profis, die alle Passwörter gesichert haben – noch 2 Tipps:

  1. Einige Seiten bieten die sogenannte Zwei Faktor-Authentifizierung (2FA) an. Diese zu nutzen lohnt sich für die wichtigsten Online Zugänge. Mit der 2FA wird der Schutz nochmals deutlich verbessert, da meist über das Smartphone zusätzlich ein Code empfangen wird, der nach der normalen Anmeldung eingegeben werden muss.
  2. Einige Online-Dienste bieten Sicherheitsfragen an. Hier sollten keine Antworten gegeben werden bzw. Fragen gewählt werden, bei denen die Informationen auf anderen sozialen Plattformen wie Facebook, Instagram, Xing, LinkedIn etc. gefunden werden können… Bspw. Lieblings-Tier: Katze und Fotos von der Katze auf Facebook.

Hat dir dieser Beitrag weitergeholfen? Lass es mich wissen!

Danke für das großartige Feedback! Das freut mich sehr. 🥰

Wenn du Lust auf mehr hast, findest du mich auch auf Instagram. Ich würde mich freuen, dich dort zu begrüßen!

Es tut mir leid, dass der Beitrag nicht deinen Erwartungen entsprochen hat. 😔

Magst du mir sagen, was ich besser machen kann oder was dir gefehlt hat. Dein Feedback hilft mir sehr!

📹 Nadine beantwortet Papierkram-Fragen

🤔Wie fange ich am besten an?

🤔Woher weiß ich was weg kann?

🤔Wie kannst du mir helfen?

✍️Andere Frage stellen...