Aufbewahrungsfristen & Tipps

4.8
(4)

Hinweise: Blog-Beiträge ersetzen keine rechtliche Beratung. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen - Links sind mit #VerdientProvisionen gekennzeichnet.

Tages-Inspiration

Mi., 16.7.2025                   

Entspannte Ordnung ist... wenn Papierkram einfach und schön ist.

⏱️weniger als 3 Min.

Wenn dein Schreibtisch überquillt und du dich fragst, ob du diese alten Rechnungen wirklich noch brauchst – bist du hier genau richtig.

In diesem Artikel erhältst du eine einfache Übersicht darüber, welche Rechnungen du aufbewahren musst und welche du getrost entsorgen kannst.

Stell dir vor, du könntest endlich Ordnung schaffen, ohne Angst, etwas Wichtiges wegzuwerfen. Klingt gut?

Dann erfahre jetzt, welche Belege unbedingt bleiben müssen und welche sofort in den Papierkorb wandern können. Von Handwerkerrechnungen bis hin zu Online-Bestellungen – hier findest du klare Antworten, um deinen Papierkram entspannt im Griff zu behalten.

💌 Hol dir den Guide „Papierkram-Organisation, die du lieben wirst“ –
kostenlos.

(Mehr dazu unter dem Beitrag)


Inhaltsverzeichnis

Was sagt das Gesetz?


Gesetze können kompliziert und verwirrend sein, daher hier nur zwei wichtige Informationen, die man über die Aufbewahrung von Rechnungen wissen sollte:

  1. Handwerkerrechnungen müssen 2 Jahre lang aufbewahrt werden. Das ist gesetzlich im Umsatzsteuergesetz (§14b UStG) festgelegt und dient dazu, Schwarzarbeit zu verhindern und aufzudecken. Diese Rechnungen sind der Nachweis, dass alle Arbeiten korrekt und legal durchgeführt wurden. Übrigens sollte auf der Rechnung selbst ein Hinweis auf diese Aufbewahrungspflicht stehen. [Gesetzliche Aufbewahrungspflicht]

  2. Bei vielen Käufen gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist von 2 Jahren nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (§ 437 BGB). In dieser Zeit können Mängel reklamiert oder Reparaturen eingefordert werden. Dokumente wie Kaufverträge, Kassenbons und Garantieunterlagen bieten hier Sicherheit, falls etwas schiefgeht.

#VerdientProvisionen

Beliebt auf Amazon 2025

MUST-HAVES FÜR Papierkram

ScanSnap iX1300 Kompakt Wi-Fi Dokumentenscanner für Mac oder PC, Schwarz
JUNDUN Dokumentenbox, feuerfeste Dokumententasche mit Schloss, Dokumentenaufbewahrungsbox mit 7 Fächern, Ordner, tragbare Aktentasche für wichtige Dokumente, Unterlagen (schwarz)
Leitz Register für A4, PC-beschriftbares Deckblatt und 12 Trennblätter, Taben mit Zahlenaufdruck 1-12, Überbreite, Mehrfarbig, Polypropylen, WOW, 12440000

mehr…

Dokumententasche

Alternative zur Klarsichtfolie – mit Druckknopfverschluss

10er-pack Dokumententasche A4 - A4 Sichttasche Dokumenten Mappen Brieftaschen Tasche für Dokument Organisieren mit Lochrand Klettverschluss und Etikettentasche

Selbstklebetaschen

Ordner verschönern – für Visitenkarten, Pässe,…

Durable Selbstklebetasche Pocketfix für Einsteckschilder 57 x 90 mm, 10 Stück, transparent, 807919

4-Fächer-Folien

Hält kleine Dokumente, kein Rutschen in der Folie.

100 Stück fotohüllen din a4 postkarten,Transparent Postkartenhüllen,800 Doppelseitig Fotohüllen 4 Taschen Foto Seitenschutz,Klarsichthüllen a4 Fotohüllen für Zum Fotos Postkarten aufbewahrung

Ordner von Rössler

Stilvolle Ordner aus hochwertigen Materialien.

Rössler SOHO Ordner DIN A4 mit Rückenschild | Ordner A4 breit | Aktenordner A4 | Ordner breit mit Griffloch | DIN A4 Ordner mit Hebelmechanik | 320 x 285 x 80 mm | 1 Stück | Farbe: Braun | Haselnuss

180° Ordner von Leitz

Leitz-Patent: Ermöglicht beidseitiges Abheften.

Leitz Qualitäts-Ordner 180° Plastik, das Original, DIN A4 Aktenordner 8 cm breit, 90% Recycling-Karton, 30% Pre-Consumer Recycling-Kunststoff, Mit 180° Mechanik, 600 Blatt Kapazität, Weiß, 10105001

Klett-Kabelbinder 

Wiederverwendbar und einfach zu nutzen.

Avantree 50 Stück Spezielles Design Klettverschluss Kabelbinder, Wiederverwendbar Klettbänder, 3 verschiedene Größen, um die Kabel organisiert und ordentlich zu halten

Datenschutzrollstempel

Perfekt für kleinere Einsätze, z.B. auf Paketaufklebern.

PLUS Japan, Datenschutz Rollstempel Camouflage in Weiß, Textschwärzer, Identitätsschutz, 1er Pack (1 x 1 Rollstempel)

 

 

Empfohlene Aufbewahrungsfristen von Rechnungen in der Übersicht


  • Rechnungen für Alltagskäufe
    Quittungen von kleineren Einkäufen, die keine großen Summen betreffen, können in der Regel nach 2 Jahren entsorgt werden. So behält man nur das, was wirklich wichtig ist.

  • Rechnungen für größere Anschaffungen
    Für größere Käufe wie Elektrogeräte oder Möbel sollten Rechnungen aufbewahrt werden, nicht nur wegen der Gewährleistung, sondern auch als Nachweis für die Hausratversicherung bei möglichen Schadensfällen. Es ist ratsam, sie wenigstens 2 Jahre aufzubewahren.

  • Bezahlte Rechnungen
    Selbst bezahlte Rechnungen sollten für mindestens 2 Jahre aufbewahrt werden, besonders wenn Gewährleistungsansprüche bestehen. Für größere Anschaffungen empfiehlt es sich, die Rechnungen länger zu behalten.
  • Online-Bestellungen
    Hier gelten dieselben Regeln wie bei herkömmlichen Käufen. Wichtig ist, die Rechnungen entweder auszudrucken oder digital zu speichern, um bei Problemen die Belege griffbereit zu haben.

  • Private Arztrechnungen
    Es empfiehlt sich, diese Rechnungen für mindestens 2 Jahre aufzubewahren, besser jedoch länger. Sie können für die Krankenkasse oder bei der Steuererklärung wichtig sein.

  • Rechnungen für Firmenleistungen (Selbstständige/Unternehmer)
    Für die Buchhaltung von Selbstständigen und Unternehmern gilt eine Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren (nach § 147 AO). 

  • Telefon- und Internetrechnungen
    Diese Rechnungen können bei Streitigkeiten oder für Zahlungsnachweise hilfreich sein. Man sollte sie 6 bis 12 Monate aufbewahren, es sei denn, man braucht sie länger für steuerliche Zwecke.

  • Handwerkernachweise
    Handwerkerrechnungen müssen 2 Jahre aufbewahrt werden (nach § 14b UStG) – siehe oben. Diese Frist dient zur Vermeidung von Schwarzarbeit und kann auch für Steuervergünstigungen genutzt werden.

  • Rechnungen für Hausbau und Renovierung
    Bei größeren Bauprojekten oder Renovierungen empfiehlt es sich, die Belege unbegrenzt aufzubewahren. Diese können als Nachweis für spätere Schadensfälle oder bei einem Verkauf des Hauses wichtig sein.

Tipps zur Aufbewahrung von Rechnungen


Beim Aufbewahren von Rechnungen helfen verschiedene Systeme, den Überblick zu behalten. Eine klare Struktur ist dabei das A und O.

Hier einige Ideen für Kategorien, die Ordnung schaffen:

  • Elektronik: Für größere Anschaffungen wie Fernseher, Computer oder Haushaltsgeräte.
  • Möbel und Einrichtungsgegenstände: Belege für Möbel oder Dekor, falls Garantieansprüche oder Versicherungen nötig werden.
  • Handwerkerleistungen: Rechnungen für Renovierungen oder Reparaturen – diese müssen gesetzlich 2 Jahre aufbewahrt werden.
  • Gesundheit: Arztrechnungen und Belege für Medikamente, die eventuell steuerlich relevant sind.
  • Verträge und Abos: Rechnungen für Telefon, Internet oder andere wiederkehrende Ausgaben.

Für die physische Ablage eignen sich verschiedene Systeme:
Ordner mit Registern ermöglichen eine übersichtliche Trennung der Kategorien. Wer weniger Platz hat, kann auf Boxen oder Hängeregister zurückgreifen, in denen Dokumente chronologisch oder thematisch sortiert werden.

👍 Unsere Empfehlungen (#VerdientProvisionen)

Eine digitale Sicherung ist ein zusätzlicher Pluspunkt: Rechnungen scannen und auf einer externen Festplatte oder in der Cloud speichern macht sie mobil und schützt vor Verlust. So bleibt man flexibel und hat alles jederzeit griffbereit.

Und nun?


Falls das jetzt viele Informationen auf einmal waren, drucke dir den Beitrag gerne aus oder speichere ihn als Lesezeichen ab. Der erste kleine Schritt könnte sein, alle Rechnungen nach den oben genannten Kategorien zu sortieren und anschließend die passende Ablageform zu wählen.

Da sich bei mir alles um die Optimierung der Papierkram-Ordnung dreht, habe ich einen kostenlosen Guide zu den privaten Aufbewahrungsfristen für dich erstellt, inklusive Checkliste zum Ausdrucken. So behältst du jederzeit den Überblick und kannst Schritt für Schritt Ordnung in deinen Papierkram bringen.

Hat dir der Beitrag gefallen?
Dann klick gern auf die Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐ und zeig’s mir.
Das macht nicht nur meinen Tag besser – es hilft auch anderen den Weg zur entspannten Ordnung zu finden!

Danke dir von Herzen 💖,
Nadine

Eine Person mit langen Haaren hält einen weißen Becher in einer Hand und berührt mit der anderen ihr Haar. Sie trägt eine helle Jeansjacke über einem schwarzen Oberteil.

Hallo, ich bin Nadine

Weißt du, Papierkram muss nicht stressen.
Ordnung darf leicht sein.

Lust, dein Büro & Papierkram entspannt zu organisieren – 
ohne Druck, aber mit Leichtigkeit?

Super!
Willkommen bei Entspannte Ordnung 💖
www.entspannteordnung.de

Danke für das großartige Feedback! Das freut mich sehr. 🥰

Ich bin auch auf Instagram!

Es tut mir leid, dass der Beitrag nicht deinen Erwartungen entsprochen hat.

Magst du mir sagen, was ich besser machen kann oder was dir gefehlt hat. Dein Feedback hilft mir sehr!

Bereit für den nächsten Schritt?

Dann hol dir jetzt mein kostenloses PDF:

„Papierkram-Organisation, die du lieben wirst.“

💖 Mehr Leichtigkeit, mehr Überblick, mehr Zeit für dich.

Datenschutzhinweis

Mit dem Klick auf „Mail mir Magie“ erklärst du dich damit einverstanden, unseren Magic Papierkram-Letter zu erhalten. Der Versand erfolgt wöchentlich und wird durch die individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten analysiert, um zukünftige Newsletter besser an die Interessen der Leser anzupassen. Deine Einwilligung kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

 

„Es war genau das, was ich heute hören musste.“ – Rita

Eine Leserin