
Blätter richtig tackern! Eine Tackernadel hält Blätter dauerhaft und fest zusammen. Richtig bzw. praktisch tackern, hängt davon ab, was mit den Unterlagen danach gemacht werden soll.
Wer hat nicht schon einmal wütend ein Dokument aus dem Ordner geholt, weil es sich aufgrund der Heftklammer oben links nicht durchblättern ließ?
Jetzt wird es spannend
Wie können Blätter getackert werden?
Oftmals werden Dokumente oben in der Ecke getackert. Hinderlich ist diese Stelle, wenn Unterlagen danach im Ordner abgelegt werden, weil sie dann nicht mehr durchgeblättert werden können.
Ort der Heftung
linker Rand, Mitte - ideal, um es im Ordner abzulegen und dennoch blättern zu können
linker Rand, oben - ideal für lose Dokumente, die nicht im Ordner abgelegt werden.
Tipp: Wenn Tackernadeln leicht versetzt werden, liegen die Klammern im Ordner nicht direkt übereinander und blähen ihn weniger auf.
Art der Heftung
Geschlossen - Standardheftung bei der die Enden der Klammer zueinander gebogen werden
Offen - die Enden der Klammer werden auseinander gebogen. Dafür einfach das Plättchen vorne drehen.
Klammerlos - statt einer Klammer stanzt der Tacker ein Schlaufe in die Blätter, die diese dann zusammenhält (max. 10 Blätter)
Hinweis: Wenn der Tacker die Flachheftungs-Funktion hat, liegen die Enden enger am Dokument und blähen Ordner weniger auf.

auch lesen - Empfehlungen Tacker und Heftzange
Heftklammer wieder lösen
Heftklammern können auf verschiedene Arten gelöst werden:
Da das Entfernen der Heftklammern mühselig ist und Löcher hinterlässt, ist es ratsam- wenn Dokumente nur kurz zusammengehalten werden - Foldback-Klammern zu verwenden.
Foldback-Klammern halten, aufgrund ihrer Spannung, Dokumente fester zusammen als Büroklammern.
mehr lesen - Ordnungshelfer Büro: 10+ Produkttipps
Alles Liebe
Deine Nadine
Ordnung im Papierkram mit Liebe & Leichtigkeit www.entspannteordnung.de