Tipps für optimale Heftungstechniken

4.7
(23)

Hinweise: Blog-Beiträge ersetzen keine rechtliche Beratung. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen - Links sind mit #VerdientProvisionen gekennzeichnet.

Tages-Inspiration

Di, 14.1.2025                   

Ordnung im Papierkram schafft Klarheit im Kopf.

⏱️weniger als 3 Min.

Eine Person mit langen Haaren hält einen weißen Becher in einer Hand und berührt mit der anderen ihr Haar. Sie trägt eine helle Jeansjacke über einem schwarzen Oberteil.

Über die Autorin
Nadine von Entspannte Ordnung

Nadine ist die Gründerin von Entspannte Ordnung und hilft, den Papierkram und das Büro zu optimieren – mit einfachen, umsetzbaren Lösungen für mehr Übersicht und Zeit für die wichtigen Dinge.

Auf www.entspannteordnung.de teilt Nadine praxisnahe Tipps und zeigt, wie man Büro und Papierkram stressfrei organisiert. Ihr Motto: Ordnung muss nicht perfekt sein, sondern den Alltag entspannt und schön machen.

Du möchtest deine Dokumente professionell zusammenhalten?

Suchst nach der optimalen Methode, Blätter sicher und ordentlich zu tackern?

Dann bist du hier genau an der richtigen Stelle!

In diesem Guide entdecken wir gemeinsam alles, was du wissen musst, um deine Dokumente effektiv und ästhetisch ansprechend zu tackern.

Ich zeige dir in übersichtlichen Schritten, wie du deine Unterlagen so tackern kannst, dass sie nicht nur zusammenbleiben, sondern auch in jedem Kontext – sei es im Büro oder zu Hause – einen guten Eindruck machen.

Und hier kommt die gute Nachricht:

Die Techniken und Tricks, die ich dir vorstelle, kannst du sofort anwenden und sie werden dir helfen, deine Dokumentenorganisation auf das nächste Level zu heben.

Bereit? Lass uns starten und deinen Papierkram revolutionieren!

auch lesen

Schritt für Schritt zu schön organisierten Ordnern

Einfach Ordner organisieren ✓ Schluss mit Papierkram-Chaos! ✓ Klar strukturierte Ablage für Dokumente ✓ Kostenlose Anleitung & Checkliste

Ordner organisieren: So einfach Ordnung der (digitalen) Ablage schaffen

Wichtige Fristen & Tipps inkl. kostenloser Checkliste

Umfassende Übersicht Aufbewahrungsfristen ✓ private Unterlagen aufbewahren ✓ Tipps & kostenlose Checkliste ✓ Tabelle 2024

Aufbewahrungsfristen für private Dokumente 2024

Werbung

Der Text auf Deutsch lautet „Der smarte Jahresplan für Papierkram“, begleitet von „Papierkram-Note“ auf dunklem Hintergrund. Eine Person hält ein Tablet teilweise sichtbar in der Hand.

Inhaltsverzeichnis ▾

Richtig tackern: So bringst du Ordnung und Effizienz in deine Dokumente


Wähle das richtige Heftgerät: Ein kleiner Schritt für dich, ein großer Sprung für deinen Papierkram

Die Wahl des Tackers und der Tackerklammern kann entscheidend dafür sein, wie viele Blätter du effektiv zusammenhalten kannst. Aber keine Sorge, du musst kein Experte sein, um die richtige Auswahl zu treffen.

Die Bezeichnungen wie „24/6“ oder „26/6“ klingen vielleicht technisch, aber sie geben einfach den Durchmesser des Drahtes und die Schenkellänge der Klammer an – entscheidend dafür, wie dick dein Dokumentenstapel sein kann.

24/6 bedeutet, dass der Draht die Nr. 24 ist und einen Durchmesser von 0,6 mm hat und der Schenkel 6 mm lang ist und damit bis zu 30 Blätter zusammenhalten kann. Ideal für die meisten Bürodokumente.

Für dickere Stapel, etwa bis zu 50 Blätter, greifst du am besten zu 26/8 Klammern.

  • Nr. des Drahtes = Dicke des Drahtes: 24 = 0,6 mm, 26 = 0,5 mm (vgl. https://www.overhoff-draht.de/produkte/heftdraehte/) Je größer die Zahl, desto schwächer der Draht.
  • Länge des Schenkels = maximale Blattzahl: 6 = 30 Blätter, 8 = 50 Blätter, 10 = 70 Blätter
Übersicht über die maximale Blattzahl, die die verschiedenen Tackernadeln heften können.

#VerdientProvisionen

Beliebt auf Amazon 2024

MUST-HAVES FÜR Papierkram

ScanSnap iX1300 Kompakt Wi-Fi Dokumentenscanner für Mac oder PC, Schwarz
JUNDUN feuerfeste Dokumententasche mit Schloss, Aufbewahrungsbox mit 7 Fächern, Akten-Organizer, tragbare Aktentasche für wichtige Dokumente, Akte (Schwarz)
Leitz Register für A4, PC-beschriftbares Deckblatt und 12 Trennblätter, Taben mit Zahlenaufdruck 1-12, Überbreite, Mehrfarbig, Polypropylen, WOW, 12440000

mehr…

Dokumententasche

Alternative zur Klarsichtfolie – mit Druckknopfverschluss

10er-pack Dokumententasche A4 - A4 Sichttasche Dokumenten Mappen Brieftaschen Tasche für Dokument Organisieren mit Lochrand Klettverschluss und Etikettentasche

Selbstklebetaschen

Ordner verschönern – für Visitenkarten, Pässe,…

Durable Selbstklebetasche Pocketfix für Einsteckschilder 57 x 90 mm, 10 Stück, transparent, 807919

4-Fächer-Folien

Hält kleine Dokumente, kein Rutschen in der Folie.

100 Stück fotohüllen din a4 postkarten,Transparent Postkartenhüllen,800 Doppelseitig Fotohüllen 4 Taschen Foto Seitenschutz,Klarsichthüllen a4 Fotohüllen für Zum Fotos Postkarten aufbewahrung

Ordner von Rössler

Stilvolle Ordner aus hochwertigen Materialien.

Rössler Papier 1317452609 - S.O.H.O. Ordner DIN A4 mit Rückenschild, Rückenbreite 85 mm, Special Line Hazelnut, 1 Stück

180° Ordner von Leitz

Leitz-Patent: Ermöglicht beidseitiges Abheften.

Leitz Qualitäts-Ordner 180° Plastik, das Original, DIN A4 Aktenordner 8 cm breit, 90% Recycling-Karton, 30% Pre-Consumer Recycling-Kunststoff, Mit 180° Mechanik, 600 Blatt Kapazität, Weiß, 10105001

Klett-Kabelbinder 

Wiederverwendbar und einfach zu nutzen.

Avantree 50 Stück Spezielles Design Klettverschluss Kabelbinder, Wiederverwendbar Klettbänder, 3 verschiedene Größen, um die Kabel organisiert und ordentlich zu halten

Datenschutzrollstempel

Perfekt für kleinere Einsätze, z.B. auf Paketaufklebern.

PLUS Japan, Datenschutz Rollstempel Camouflage in Weiß, Textschwärzer, Identitätsschutz, 1er Pack (1 x 1 Rollstempel)

 

 

Die Kunst der Positionierung: Wo tackern, damit Blättern leicht fällt

Nicht nur das Wie, sondern auch das Wo spielt eine wichtige Rolle. Tackerst du in der oberen Ecke? Oder doch lieber seitlich in der Mitte? Die Antwort hängt davon ab, wie du deine Dokumente nutzen möchtest:

  • Seitliches Heften in der Mitte erleichtert das Blättern in Dokumenten, wenn sie im Ordner abgeheftet sind.
  • Eckheftung eignet sich hervorragend, wenn die Dokumente außerhalb von Ordnern benutzt werden.

Ein kleiner Trick hier: Tackere die Nadeln leicht versetzt, damit sie im Ordner nicht auftragen.

Übersicht, wo Blätter idealerweise geheftet werden.

Gut zu wissen: Wenn der Tacker die Flachheftungs-Funktion hat, liegen die Enden enger am Dokument und blähen Ordner weniger auf.

Innovative Lösungen: Der klammerlose Tacker

Ja, du hast richtig gehört. Für all diejenigen unter euch, die nach einer innovativen Lösung suchen, ist der klammerlose Tacker ein wahrer Game-Changer.

Er sticht nicht nur eine Schlaufe ins Papier – und hält so bis zu 10 Blätter zusammen –, sondern spart auch noch Klammern.

Ideal für kleinere Dokumentenstapel und eine umweltfreundlichere Option.

#VerdientProvisionen

Übrigens, für das Gesagte ist es dabei egal, ob es Hochformat oder Querformat ist.

Wusstest du, dass wir online und vor Ort unterstützen? Wir bieten Beratungen, Kurse, Vorlagen und vieles mehr an, um dir bei deinem Papierkram zu helfen. Mehr dazu findest du ganz unten.

Frau steht neben geordneten Papierblättern mit Text, der für einen cleveren Jahresplan für den Papierkram wirbt. Auf dem Button steht „Jetzt sichern“.

Nerd-Tipp: Heftungstechniken

Beim Tackern treffen zwei Welten aufeinander – die geschlossene und die offene Heftung – einstellbar an der Drehscheibe am Tacker.

Einstellung der offenen Heftung und geschlossenen Heftung mit Hilfe der Drehscheibe am Tacker.

Beide haben ihre Vorzüge und ihre Eigenheiten, die sie für verschiedene Zwecke geeignet machen. Aber welche ist die richtige für dich? Lass uns tiefer eintauchen:

  • Geschlossene Heftung: Dies ist die traditionelle Methode, bei der die Enden der Klammer unter dem Papier zueinander gebogen werden. Diese Technik sorgt für einen sicheren Halt deiner Dokumente. Ideal, wenn du möchtest, dass nichts verrutscht oder verloren geht. Perfekt für Dokumente, die archiviert oder lange aufbewahrt werden sollen.
  • Offene Heftung: Hier werden die Enden der Klammer nach außen gebogen. Der große Vorteil? Sie lässt sich mit einem simplen Heftklammerentferner – oder sogar mit den Fingern – leichter öffnen. Ideal für Dokumente, die nur vorübergehend zusammengehalten werden müssen. Allerdings, Vorsicht ist geboten: Die offene Heftung kann zu kleinen Unannehmlichkeiten führen, wenn die scharfen Klammerenden herausstehen und potenziell die Finger pieksen.

Es gibt Meinungen, die besagen, dass die offene Heftung zu Verletzungen führen und somit eher ungünstig ist. Andere argumentieren, dass ihre leichte Entfernbarkeit ein unschätzbarer Vorteil ist. Wie bei vielen Dingen im Leben kommt es auch hier auf die persönliche Präferenz und den spezifischen Anwendungsfall an.

Experimentieren erlaubt: Probiere einfach beide Techniken aus. Die Wahl der Heftungstechnik kann je nach Dokument und Anforderung variieren. Vielleicht findest du heraus, dass du je nach Situation zwischen beiden Techniken wechselst.

Alternative Befestigungsmethoden: Kreativ und schonend Dokumente zusammenhalten


Nicht immer ist Tackern die erste Wahl, vor allem wenn wir Wert darauf legen, unsere Akten in makellosem Zustand zu erhalten. Es gibt kreative und flexible Alternativen, die Dokumente sicher zusammenhalten, ohne sie zu beschädigen. Hier sind einige smarte Lösungen:

Foldback-Klammern: Deine flexiblen Freunde

Foldback-Klammern sind wahre Alleskönner im Büro. Sie bieten einen festen Halt, ganz ohne die Blätter dauerhaft zu markieren – ideal, wenn du Dokumente nur vorübergehend zusammenhalten möchtest. Durch ihre starke Spannung sind sie eine überlegene Alternative zu den traditionellen Büroklammern.

Klemmschienen und Klemmbinder: Eleganz trifft Effizienz

Für ein sauberes und professionelles Erscheinungsbild ohne den Einsatz von Tackernadeln sind Klemmschienen oder Klemmbinder perfekt. Sie eignen sich hervorragend für Präsentationen oder wenn Papiere einfach und schnell zusammengehalten werden sollen.

Bulldog-Clips: Starker Halt mit Charakter

Bulldog-Clips, bekannt für ihre kraftvolle Klemmwirkung, sind nicht nur praktisch, sondern auch ein dekoratives Element am Arbeitsplatz. Sie befestigen nicht nur dickere Dokumentenstapel sicher, sondern eignen sich auch hervorragend zum Aufhängen von Notizen und Erinnerungen. 

#VerdientProvisionen

Wann Heftgerät verwenden und wann nicht – Übersicht

  • Broschüren und Hefte: Verwende einen Langarmtacker für eine präzise Mittebindung oder greife zu Klemmschienen für eine einfache und elegante Lösung.
  • Bücher und umfangreiche Dokumente: Dicke Papierstapel benötigen einen Spezialtacker oder Blocktacker. Für eine professionelle Präsentation sind Bindungen wie die Spiralbindung jedoch vorzuziehen.
  • Einzelblätter und temporäre Unterlagen: Hier bieten sich Foldback-Klammern und Bulldog-Clips an, die bei Bedarf schnell und ohne Rückstände entfernt werden können.
  • Wichtige und offizielle Dokumente: Lebensläufe, Bewerbungen, Steuererklärungen und Verträge bewahrst du am besten in Schutzhüllen, speziellen Mappen oder Archivordnern auf, um einen professionellen und gepflegten Eindruck zu hinterlassen.

Indem du mit diesen alternativen Befestigungsmethoden arbeitest, sorgst du nicht nur für Ordnung und Übersichtlichkeit, sondern auch dafür, dass deine Dokumente in bestem Zustand bleiben.

Experimentiere mit diesen Lösungen und finde heraus, welche Methode am besten zu deinen Bedürfnissen passt.

Häufige Fehler beim Heften vermeiden: So bleibt dein Dokument makellos


Beim Tackern kann so einiges schiefgehen – von der Wahl der falschen Heftklammer bis hin zum unsachgemäßen Entfernen von Klammern. Hier sind die Top-Fehler, die es zu vermeiden gilt, und wie du sie umschiffst:

  1. Die falsche Größe der Tackernadel: Die Wahl der Nadelgröße sollte immer auf die Dicke deines Papierstapels abgestimmt sein. Eine zu große Nadel kann das Papier unnötig beschädigen und eine zu kleine hält die Blätter nicht effektiv zusammen. Orientiere dich an der Regel: bis zu 30 Blätter = 24/6 Klammern, bis zu 50 Blätter = 24/8 Klammern und so weiter.
  2. Falsche Tackerstelle wählen: Die Position der Heftung kann den Unterschied zwischen einem funktionellen und einem frustrierenden Dokument ausmachen. Für Dokumente, die im Ordner geblättert werden sollen, tackere am seitlichen Rand mittig. Für alle anderen Papiere ist die obere linke Ecke optimal.
  3. Überflüssiges Zusammenheften: Manchmal ist weniger mehr. Bevor du zum Tacker greifst, überlege, ob die Zettel wirklich dauerhaft zusammengehalten werden müssen. Für temporäre Bündelungen sind Lösungen wie Foldback-Klammern oder Bulldog-Clips besser geeignet, da sie keine permanenten Löcher hinterlassen.
  4. Entklammern ohne Heftnadelentferner: Der Versuch, eine Tackernadel ohne das richtige Werkzeug zu entfernen, endet oft in zerrissenen Dokumenten. Ein „Klammeraffe“ – der charmante Begriff für den Tackernadelentferner – sollte dein bester Freund sein, wenn es darum geht, Klammern sauber und sicher zu entfernen, ohne das Papier zu beschädigen.

Der Klammeraffe: Ein unverzichtbares Tool

Ein kleines, aber mächtiges Werkzeug, das das Entfernen von Tackernadeln zum Kinderspiel macht. Einige Tacker bieten sogar ein integriertes Werkzeug am hinteren Ende an – ein Feature, das man leicht übersehen kann, das aber ungemein praktisch ist.

#VerdientProvisionen

Indem du diese Tipps beherzigst, sicherst du die Integrität deiner Dokumente und machst den Umgang mit dem Tacker effizienter und frustrationssicher.

Das richtige Gerät auswählen: Dein Wegweiser im Tacker-Dschungel


Die Wahl des passenden Tackers kann überwältigend sein – vom kompakten Bürotacker bis hin zum automatischen Elektrotacker gibt es eine breite Palette an Optionen. Jedes Modell bietet einzigartige Vorteile, sei es in Bezug auf die Handhabung, die Kapazität oder die Vielseitigkeit. Doch wie findest du das Heftgerät, das am besten zu deinen Bedürfnissen passt?

Glücklicherweise haben wir die Antworten, die du suchst. In unserem umfassenden Guide „Das richtige Gerät auswählen“ tauchen wir tief in die Welt der Tacker und Heftzangen ein. Wir decken alles ab – von den Schlüsselfaktoren, die du bei der Auswahl berücksichtigen solltest, bis hin zu unseren Top-Empfehlungen für jedes Bedürfnis. Egal, ob du nach einem zuverlässigen Allrounder für das Büro suchst, einem kraftvollen Helfer für umfangreiche Dokumentenstapel oder einer sanften Lösung, die deine Unterlagen schont, wir haben für jeden etwas dabei.

Warum sich auf einen Guide verlassen? Weil die Wahl des richtigen Tackers nicht nur deine Arbeitsabläufe effizienter machen, sondern auch die Lebensdauer deiner Dokumente verlängern kann. Ein gut gewähltes Gerät passt zu deinem Arbeitsstil und deinen Anforderungen, minimiert Frustration und maximiert Produktivität. 

Neugierig geworden? Lese unseren umfassenden Guide hier, um den perfekten Tacker fürs Büro zu finden und entdecke unsere handverlesenen Empfehlungen für Tacker und Heftzangen, die jeden Cent wert sind.

Hat dir der Beitrag geholfen? Deine 5-Sterne-Bewertung wäre ein großartiges Dankeschön für mich!
Vielen Dank von 💖,
Nadine

Danke für das großartige Feedback! Das freut mich sehr. 🥰

Ich bin auch auf Instagram!

Es tut mir leid, dass der Beitrag nicht deinen Erwartungen entsprochen hat.

Magst du mir sagen, was ich besser machen kann oder was dir gefehlt hat. Dein Feedback hilft mir sehr!

Magic Papierkram-Letter
Eine wöchentliche Botschaft, die dein Herz berührt

Der einzige Newsletter, der deine Einstellung und deinen Umgang mit Papierkram verändern wird – Woche für Woche.

Genau die richtigen Worte – zur richtigen Zeit für dich.

Datenschutzhinweis

Mit dem Klick auf „Mail mir Magie“ erklärst du dich damit einverstanden, unseren Magic Papierkram-Letter zu erhalten. Der Versand erfolgt wöchentlich und wird durch die individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten analysiert, um zukünftige Newsletter besser an die Interessen der Leser anzupassen. Deine Einwilligung kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

 

Inspiration aus meiner Welt...

Kostenlos und direkt in dein Postfach – jedes Wochenende!

Von Herzen an dich
Nadine

Eine Frau mit langen Haaren und einer Jeansjacke steht vor einem hellgrünen Hintergrund und formt mit ihren Händen ein Herz.

„Es war genau das, was ich heute hören musste.“ – Rita

Eine Leserin über den Magic Papierkram-Letter.