Zuletzt akt.: 15/03/2023

Einfache Finanzübersicht zum Herunterladen

Lesezeit: weniger als 3 Min.

Von: Nadine Hirte

Nadine bringt seit 2017 Liebe und Leichtigkeit in unbeliebte Papierkram-Themen. Hinweis: Blog-Beiträge ersetzen keine rechtliche Beratung.

Kostenlose Vorlage zum Herunterladen. Erfahre außerdem wie du deine Finanzen am einfachsten in eine Übersicht bringst plus prüfst und welche Tools dir dabei helfen können.

Organisiere in den nächsten Minuten deine Finanzen mit einfachen Mitteln.

Als Controllerin habe ich viele Jahre täglich Zahlen aufbereitet und kann dir versichern, dass du so einfach wie möglich starten solltest.

Alles was du brauchst, sind 

  • deine Kontoauszüge der letzten Monate
  • Zettel oder die Vorlage und
  • einen Stift sowie Taschenrechner.
Finanzübersicht PDF

Vorlagen für Excel, Sheets, Google Tabellen hier erhältlich.

Vorlage Finanzübersicht ©Entspannte Ordnung

So kannst du einfach starten - Der 3 Schritte Plan

Was kommt an Geld rein

01

Der erste wichtige Schritt ist es zu schauen, was monatlich an Geld reinkommt. Dazu gehört alles was sich positiv auf deinen Kontostand auswirkt, wie bspw. Gehalt/Lohn, Mieteinnahmen, Zinsen, Gelder vom Amt, etc.

Bei monatlich schwankenden Einnahmen würde ich den niedrigsten Betrag oder einen Durchschnittswert notieren. Ich rechne lieber vorsichtig, um nachher keine bösen Überraschungen zu erleben. Für den Durchschnitt können bspw. die letzten 6 addiert und dann durch 6 geteilt werden.

Es ist ausreichend, wenn du mit gerundeten Zahlen rechnest, also bspw. anstatt mit 662,10 mit 660 oder 700 Euro. Es geht darum eine Größenordnung, ein Gefühl und Überblick zu bekommen. Das schaffst du mit gerundeten Beträgen schneller. Außerdem kannst du sie dir leichter merken. 

Was gibst du monatlich aus

02

Es gibt 2 Arten von Ausgaben. Die fixen, d.h. festen und die variablen. Notiere deine Ausgaben nach Kategorien in einer Liste und rechne sie zusammen.

Zu den fixen Ausgaben gehören bspw. Miete, Versicherungen, Strom, Altersvorsorge, Telefon und andere Verträge. Alles was monatlich, pro Quartal oder pro Jahr wiederkehrend in der gleichen Höhe bezahlt wird. Tipp: Erstelle eine separate Übersicht mit fixen Zahlungen, die nicht monatlich kommen, weil du dafür Geld zurücklegen solltest ("Rücklagen bilden").

Die variablen Ausgaben sind Einkäufe des täglichen Bedarfs, Shopping von Klamotten, Technik u.a., Ausgaben für dein Wohlergehen (wie bspw. Frisör). All die Dinge, die von der Höhe und vom Zeitpunkt variieren. 

Was kommt unterm Strich raus

03

Wenn du deine Ausgaben von deinem Einkommen abziehst, was bleibt übrig und stimmt das?


Wichtig: Prüfe deine Berechnung

Was sollte laut deiner Berechnung rauskommen und ist dem auch in Wirklichkeit auf deinem Konto so?

Falls das nicht passt, mache Folgendes:

* Gehe mit den Kontoauszügen noch einmal alle Positionen durch
* Hast du etwas vergessen?
* Hast du einen Zahlendreher?
* Hast du einen Logikfehler?
* Notiere für die nächsten Wochen täglich deine Ausgaben, v.a. Bargeld

Check: Die Zahlen passen - Nächste Schritte

Wenn du nun schwarz auf weiß siehst, was unterm Strich rauskommt, gibt es 2 mögliche Ergebnisse:

Ich gebe mehr Geld aus, als ich habe. Was tun?

Dann erst einmal keine Panik. Es ist wichtig der Realität ins Auge zu sehen - das machst du gerade - und seine Konsequenzen zu ziehen.

  • Kannst du variable Ausgaben (Friseur, Hobby, etc.) reduzieren?
  • Liegt es an dem Bargeld-Ausgaben? Würde ein Haushaltsbuch helfen, um einen Überblick zu bekommen?
  • Können fixe Ausgaben reduziert werden? Bspw. durch Vertragskündigung, Vertragsanpassungen, etc. Mehr dazu im Beitrag: Geld sparen - dank Ordnung im Papierkram
  • Wie schlimm ist es? Wenn du in einer akuten finanziellen Notlage steckst, gibt es Möglichkeiten Ausgaben zu schieben. Mehr dazu im Beitrag: 10 Tipps wie du in einer finanziellen Notlage zu mehr Geld kommst

Ich habe am Monatsende Geld übrig. Ideen:

YEAH - gönne dir etwas oder wäre weniger Einkommen auch ok und du kannst zukünftig weniger arbeiten?

Finanzen organisieren per App / Software

Es ist immer gut, wenn man die Finanzen einmal wie oben beschrieben "zu Fuß" organisiert. So weißt du was du hast, was rauskommen sollte und hast schon erste Problemchen entdeckt und gelöst.

Der digitale Fortschritt bietet diverse Möglichkeiten, die diese Arbeit erleichtern oder unterstützen. Das grundlegende Vorgehen ist jedoch gleich - egal, ob "zu Fuß" oder digital. Das Rad wird nicht neu erfunden. Die Technik nimmt uns nur ein paar Arbeitsschritte ab.

Welche können das sein?

  • Ausgaben zu Kategorien (Wohnen, Finanzen, etc.) zusammenfassen
  • Alle Konten / Karten in eine Übersicht bringen

So bieten Banken, Kreditkartenkartenanbieter und Co. mittlerweile an, dass man in der jeweiligen Online-Plattform die Ausgaben mit Kategorien versehen kann. So siehst du sehr schnell wie viel Geld du für welche Kategorie ausgegeben hast und musst nicht selbst rechnen.

Außerdem gibt es sogenannte Multibanking-Tools. Dort kannst du all deine Bank-, Kreditkartekonten, etc. anbinden. So musst du nicht für jedes Konto in das jeweilige Online-Tool gehen, sondern hast alles in einer Übersicht.

Je nachdem wie viele Konten, Ausgaben, Einnahmen du hast, werden deine Anforderungen an die App / Software individuell sein. Bei der Auswahl der passenden technischen Unterstützung solltest du auf Folgendes achten: 

Wo werden die Daten gespeichert und welchen Sicherheitsstandard hat der Anbieter?

Wie einfach ist die Bedienung und wie viel Zeit und Arbeitserleichterung bringt das Tool?

Was brauche ich wirklich? Was erwarte ich von dem Tool?

Podcast-Folge OrdnungHOCHzwei

Seit 2018 prüfe ich wöchentlich meine Bankbewegungen mit einem Multibanking-Tool und habe dennoch eine einfache Übersicht um meine Finanzen zu organisieren. Mehr dazu erzähle ich Julia in unserem Podcast:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von embed.podcasts.apple.com zu laden.

Inhalt laden

Falls der iFrame nicht funktioniert, geht es hier entlang: Folge bei Apple Podcast hören.

Alle Folgen von OrdnungHOCHzwei

und überall, wo es Podcasts gibt

Viel Spaß beim Finanzen organisieren und alles Liebe,
Deine Nadine

Wie hilfreich war der Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung: 5 / 5. Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen - sei der oder die Erste!

Weil dir der Beitrag gefallen hat...

Sind wir schon auf Instagram verbunden?

Das tut mir Leid!

Wie kann ich den Beitrag verbessern?

📹 Häufig gestellte Fragen

❤️Beliebte Inhalte der letzten Tage:

Über uns

Ich bin Nadine und habe 2017 Entspannte Ordnung gegründet, um Menschen bei Ihrer Ordnung im Papierkram zu unterstützen. ❤️

Aus persönlicher Erfahrung weiß ich wie Papierkram schleichend im Chaos versinken kann. 😩

Und aus persönlicher Erfahrung weiß ich auch wie wichtig es ist Ordnung in den Unterlagen zu haben. Gerade in Krisenzeiten. 🙏

So kannst du dich mit uns verbinden:  

💖 Beliebte Produkte

Verkaufsbox Papierkram-Date (Jahres-Checklisten)
Verkaufsbox Der Master-Ordner
Verkaufsbox E-Mail-Organisation

Entspannte Ordnung auf Instagram

Oder?!

Leere Druckerpatronen können auch beim Wertstoffhof oder im Elektrofachmarkt abgegeben werden. 

Wie macht ihr das? Habt ihr Empfehlungen / Tipps?

Ich wollte den Versand mal testen und kann meine leeren Patronen nun in der Tüte sammeln. Auch wenn es eine Weile dauern wird bis ich 10 beisammen habe... da ich selten drucke. 🤓

Von Herzen
Eure Nadine
.
.
______________
📹 Mein Drucker im Video ist von HP. Ist ein mobiler Drucker und unter www.entspannteordnung.de/empfehlungen verlinkt.

💖 Folge @nadine.entspannteordnung für mehr Ordnung im Papierkram
.
.
.
.
______________
#drucker #druckerpatronen #druckerzubehör #patroneleer #recyceln #papierkram #wartungundpflegemusssein
Lochverstärker gibt es in weiß oder transparent 😍

Sie sind ideal für Papierkram, Ausbildungsunterlagen, Rezepte, etc. Alles, was gelocht wurde und wo das Loch zerrissen ist oder von Anfang an gestärkt werden soll.

Von Herzen
Eure Nadine
.
.
______________
📹 Produkt findet ihr unter www.entspannteordnung.de/empfehlungen

💖 Folge @nadine.entspannteordnung für mehr Ordnung im Papierkram
.
.
.
.
______________
#ordner #ordnungssystem #ordnungimpapierkram #papierkram #unterlagen #organisiert #ordnungsliebe #papierkramliebe
Bist du von deinem Papierkram genervt? 😬

Zu viel, zu unverständlich und einfach nur Chaos? 🙈 Oder alles ok?

In den letzten Wochen sind mir wieder so einige Geschichten begegnet, die mein Herz schwer machen. 😥 Menschen, die durch Krankheit, Schicksalsschläge, Todesfälle u.a. plötzlich vor einem schier unüberwindbaren Papierchaos stehen und unzählige Hürden zu überwinden haben.

Aber selbst der "normale / alltägliche" Papierkram kann frustrierend sein. 
⭐Was nervt dich und was möchtest du hier auf meinem Kanal mehr sehen? 
⭐Was wünschst du dir, was würde dir helfen?

💖Ich bin für dich und euch da!
Von Herzen
Eure Nadine

P.S. Schöne Feiertage 🐰🥚🌸
.
.
______________
💖 Folge @nadine.entspannteordnung für mehr Ordnung im Papierkram
.
.
.
.
______________
#checkliste #papierchaos #ordnungimpapierkram #ordnung #papierkramliebe #ordnungsliebe #ordnungmachtglücklich #genervt #esnervt #entspannteordnung
Ordner aufhübschen OHNE neue Ordner zu kaufen? 😍

Deiner Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt. 🤓 Es ist immer die Frage, was du brauchst bzw. was dir helfen würde.

🔥Fangen wir heute mal mit den Selbstklebetaschen und Stiftehalter an. 

👌Diese Dinge sind ideal, wenn du etwas im schnellen Zugriff gleich auf der Innenseite des Ordners benötigst, wie einen Ausweis, einen Kontakt oder eben einen Stift. 

Nutzt du was davon oder andere Dinge, die du nicht mehr missen möchtest?

Von Herzen
Eure Nadine
.
.
______________
📹 Die Produkte findet ihr unter www.entspannteordnung.de/empfehlungen - bei Fragen einfach DM an mich. 😊

💖 Folge @nadine.entspannteordnung für mehr Ordnung im Papierkram
.
.
.
.
______________
#ordner #ordnungssystem #ordnungimpapierkram #papierkram #unterlagen #organisiert #ordnungsliebe #papierkramliebe
Andere scheinen ihren Papierkram besser im Griff zu haben? 😔 Du bist nicht gut genug, nicht schnell genug, nicht ordentlich genug?

Plagen dich Gedanken und Zweifel wie diese? Dann bist du nicht allein! 

Auch mein privater Papierkram wächst dann und wann zu einem Berg. Gerade in Umbruchphasen oder bei persönlichen Veränderungen nimmt die Masse an Papierkram zu und die Zeit fehlt.

Folgendes hilft mir, den Kopf nicht in den Sand zu stecken und zu starten:
💖 Ich nehme mir 30 Minuten Zeit und sortiere die Themen nach Dringlichkeit
💖 Ich höre genau auf meinen inneren Dialog, der vernichtend sein kann: "warum hast du nicht...", "warum kannst du nicht...", "schneller..." und schaue woher diese Gedanken kommen - hat das wirklich mit dem Berg an Unterlagen zu tun?
💖 Ich konzentriere mich auf ein Thema und freue mich auf das Ergebnis. In der Zeit sind alle Ablenkungen ausgeschaltet.

Wie schaffst du es dich zu motivieren, wenn der Frust groß ist?

Von Herzen
Eure Nadine
.
.
______________
💖 Folge @nadine.entspannteordnung für mehr Ordnung im Papierkram
.
.
.
.
______________
#ordnungimpapierkram #papierkram #unterlagen #organisiert #ordnungsliebe #papierkramliebe #dokumente
Was tun mit den digitalen Unterlagen? 😨 Immer mehr Papierkram kommt digital und hält neue Herausforderungen für uns bereit.

Digitale Unterlagen müssen nicht gedruckt werden:
🤔Stell dir vor, du würdest alle wichtigen Mails und digitalen Unterlagen drucken...
🤔Stell dir vor, du würdest die wichtigen Unterlagen im Posteingang oder in irgendwelchen Plattformen "hängen" lassen...

CHAOS!

☝Ich empfehle jedem sich frühzeitig eine digitale Ordnerstruktur zuzulegen. Einen digitalen Ordner, ob du ihn jetzt Master-Ordner nennst oder nicht, das ist egal. Ein Ordner, der einer klaren Struktur folgt und gesichert/sicher ist. Idealerweise hat er dieselbe Struktur wie deine analoge Ablage.

Wie zufrieden bist du mit deiner digitalen Ablage? 👍 oder 👎

Von Herzen
Eure Nadine

.
.
_____________
💖 Folge @nadine.entspannteordnung für mehr Ordnung im Papierkram
.
.
.
.
______________
#digitaleablage #digitaleordnung #digitalerpapierkram #ordnungimpapierkram #organisiert #ordnungsliebe #papierkramliebe