Praktische Tipps & Tools, um Zeit bei der Buchhaltung zu sparen

5
(1)

Hinweise: Blog-Beiträge ersetzen keine rechtliche Beratung. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen - Links sind mit #VerdientProvisionen gekennzeichnet.

Tages-Inspiration

Mi., 16.7.2025                   

Entspannte Ordnung ist... wenn Papierkram einfach und schön ist.

⏱️weniger als 3 Min.

Zu jeder Selbständigkeit gehört auch irgendwie die Buchhaltung. Leider wird es oft als lästige Pflicht angesehen. Die Buchhaltung selber machen, muss jedoch nicht mehr als 1-2h pro Woche dauern & kann richtig Spaß machen.

Spaß, weil du…

  • mit gutem Gewissen einen Punkt von deiner to-do-Liste streichen kannst
  • das Meiste aus der Steuer rausholst, denn du hast alle Belege beisammen
  • immer siehst, wie es um deine Finanzen/Selbständigkeit steht
  • deine Buchhaltung immer rechtzeitig erstellst
  • deinen Steuerberater als Berater nutzt & dieser nicht Belegen, Informationen oder Fristen hinterherrennen muss

Jeder fehlende Beleg kostet dich Geld. Nur mit allen Belegen reduzierst du clever deine Steuerlast.

Nadine Hirte

Und wenn du immer noch an der Stelle bist, Belege zu suchen, dann solltest du das schleunigst ändern.

Im Folgenden findest du 5 Ideen bzw. Schritte, wie du deine Buchhaltung optimierst und die Zeit dafür reduzierst… mit den richtigen Tools, Routinen & Prozessen. So passieren auch weniger Buchhaltungsfehler. Einfach umsetzbar, versprochen!

💌 Hol dir den Guide „Papierkram-Organisation, die du lieben wirst“ –
kostenlos.

(Mehr dazu unter dem Beitrag)


Inhaltsverzeichnis

1 – Anzahl der Belege reduzieren

Reduziere die Anzahl der Belege indem du bspw. monatliche Rechnungen (Zahlungen) auf Jahresrechnungen (-zahlungen) umstellst. Du hast dann nur 1 statt 12 Belegen. Wenn du noch dieses Jahr umstellst, solltest du auch die Zahlungen komplett in diesem Steuerjahr haben, was deine Steuerlast senken kann. Der Effekt ist natürlich nur einmalig, nämlich in dem Moment, wenn du auf Jahresrechnungen umstellst.

#VerdientProvisionen

Beliebt auf Amazon 2025

MUST-HAVES FÜR Papierkram

ScanSnap iX1300 Kompakt Wi-Fi Dokumentenscanner für Mac oder PC, Schwarz
JUNDUN Dokumentenbox, feuerfeste Dokumententasche mit Schloss, Dokumentenaufbewahrungsbox mit 7 Fächern, Ordner, tragbare Aktentasche für wichtige Dokumente, Unterlagen (schwarz)
Leitz Register für A4, PC-beschriftbares Deckblatt und 12 Trennblätter, Taben mit Zahlenaufdruck 1-12, Überbreite, Mehrfarbig, Polypropylen, WOW, 12440000

mehr…

Dokumententasche

Alternative zur Klarsichtfolie – mit Druckknopfverschluss

10er-pack Dokumententasche A4 - A4 Sichttasche Dokumenten Mappen Brieftaschen Tasche für Dokument Organisieren mit Lochrand Klettverschluss und Etikettentasche

Selbstklebetaschen

Ordner verschönern – für Visitenkarten, Pässe,…

Durable Selbstklebetasche Pocketfix für Einsteckschilder 57 x 90 mm, 10 Stück, transparent, 807919

4-Fächer-Folien

Hält kleine Dokumente, kein Rutschen in der Folie.

100 Stück fotohüllen din a4 postkarten,Transparent Postkartenhüllen,800 Doppelseitig Fotohüllen 4 Taschen Foto Seitenschutz,Klarsichthüllen a4 Fotohüllen für Zum Fotos Postkarten aufbewahrung

Ordner von Rössler

Stilvolle Ordner aus hochwertigen Materialien.

Rössler SOHO Ordner DIN A4 mit Rückenschild | Ordner A4 breit | Aktenordner A4 | Ordner breit mit Griffloch | DIN A4 Ordner mit Hebelmechanik | 320 x 285 x 80 mm | 1 Stück | Farbe: Braun | Haselnuss

180° Ordner von Leitz

Leitz-Patent: Ermöglicht beidseitiges Abheften.

Leitz Qualitäts-Ordner 180° Plastik, das Original, DIN A4 Aktenordner 8 cm breit, 90% Recycling-Karton, 30% Pre-Consumer Recycling-Kunststoff, Mit 180° Mechanik, 600 Blatt Kapazität, Weiß, 10105001

Klett-Kabelbinder 

Wiederverwendbar und einfach zu nutzen.

Avantree 50 Stück Spezielles Design Klettverschluss Kabelbinder, Wiederverwendbar Klettbänder, 3 verschiedene Größen, um die Kabel organisiert und ordentlich zu halten

Datenschutzrollstempel

Perfekt für kleinere Einsätze, z.B. auf Paketaufklebern.

PLUS Japan, Datenschutz Rollstempel Camouflage in Weiß, Textschwärzer, Identitätsschutz, 1er Pack (1 x 1 Rollstempel)

 

 

Vielleicht fallen dir auch noch andere Rechnungen ein, die du reduzieren kannst. Bspw. indem du Beraterrechnungen nur 1x monatlich erhältst oder Läden, wo du einkaufst, nur 1x monatlich deine Einkäufe in Rechnung stellen. Eine Kundin von mir hat so eine Vereinbarung mit ihrer lokalen Druckerei. Vieles ist möglich!

Genauso kannst du die Belege auf der Ausgangsseite reduzieren. Rechnungen, die du stellst. Stelle sie 1x im Monat. Ich schreibe bspw. meine Rechnungen immer am  letzten des aktuellen Monats oder am 1. des Folgemonats. Wenn du Anbieter für digitale Produkte nutzt, gibt es oftmals die Möglichkeit, dass diese als Verkäufer auftreten. Dann hast du auch nur 1 Monatsrechnung & nicht jede Rechnung für jeden deiner Käufer. Dieser Service kostet selbstverständlich Geld. Aber es wäre eine Idee.

2 – Fester Sammelort

Sammel alle Belege bis zu deinem festen Buchhaltungstermin an einem Ort. Das kann ein Ablagekörbchen auf den Schreibtisch sein und auf dem PC ein Ordner „für die Buchhaltung“.

Wenn es Zeit für deine Buchhaltungsstunde ist, nimmst du die Belege aus den Sammelorten. Ich bin ein großer Fan davon die Papierbelege zu digitalisieren & die komplette Buchhaltung digital zu halten. Denn viele Belege kommen heutzutage sowieso digital. Und die paar, die noch in Papierform kommen, können sicherlich auch nach und nach auf pdf (digital) umgestellt werden.

Wenn du Stunden mit dem Drucken & Sortieren der Belege für den Steuerberater verbringst, solltest du überlegen, ob es sich nicht lohnt die Zeit in ein einfaches Buchhaltungstool zu investieren.

3 – Tool – Buchhaltung selber machen

Wusstest du schon?
Hier bei Entspannte Ordnung bekommst du nicht nur Tipps –
sondern echte Unterstützung für deinen Papierkram:
✨ Online-Workshops
✨ Vorlagen, die dir den Alltag erleichtern
✨ Persönliche Beratung & Hilfe vor Ort
Neugierig? Dann lies bis zum Ende – dort verrate ich dir mehr!

Auf dem Markt gibt es sehr gute & leicht zu handhabende Buchhaltungstools. Damit kann jeder seine Buchhaltung ganz einfach selber machen. Die Tools, die ich kenne, speichern die digitalen & digitalisierten Belege GoBD-konform. Und! Die Unterlagen können per Knopfdruck an den Steuerberater übertragen werden. Die Belege sind mit wenigen Klicks korrekt für die Steuer erfasst & der Steuerberater kann sich auf die steuerliche Prüfung konzentrieren.

Das Buchhaltungstool prüft wiederum alle Belege gegen die Kontobewegungen ab. Somit hast du jederzeit einen Überblick, ob du für jede relevante Kontobewegung einen Beleg hast. Wiederum kannst du auch Belege erfassen, ohne dass es dafür eine Kontobewegung gibt.

Das hört sich jetzt alles kompliziert an? Du denkst, dass du das nicht kannst? Das glaube ich nicht! Ich setze gerade mit verschiedenen Kundinnen ihre Buchhaltungstools auf. Bisher sind alle begeistert und sparen 1-2 Tage jeden Monat.

4 – Routinen & feste Zeiten

Die Buchhaltung muss nicht täglich gemacht werden. 1x Woche sollte ausreichen. E-Mails sollten jedoch täglich bearbeitet werden. Alles was dort an Belegen für deine Buchhaltung ankommt, direkt in deinen digitalen Ablageort (siehe 2) speichern.

Schaffe dir jede Woche Zeit & setze dir 1h einen festen Termin für deine Buchhaltung. Prüfe deine Konten auf Ausgaben, die in die Steuer gehören. Suche sofort die Belege dafür zusammen, sofern sie noch nicht am Ablageort liegen.

✔Mache die Buchhaltung nicht nebenbei
✔Nehme dir eine ruhige Stunde dafür
✔Ablenkungsfrei durch ein lautloses Telefon & den Anrufbeantworter
✔E-Mails lassen sich einfach & gut mit einem Mailprogramm wie bspw. Outlook bearbeiten
✔Digitaler Ablageort – schaffe dir eine klare Ordnerstruktur, sodass du weißt wo was hingehört

5 – Weiter optimieren & Hilfe annehmen

💫 Wenn dir deine Buchhaltung dennoch nicht liegt & du sie nicht alleine machen willst.
💫 Oder, wenn du deine Buchhaltung optimieren willst aber gerne Schritt-für-Schritt unterstützt werden möchtest.
💫 Oder, wenn du denkst es ist schon gut aber ich bräuchte mal jemanden mit dem ich darüber reden kann, um es ggf. noch besser zu machen…

Dann hole dir Hilfe oder Unterstützung. Hilfe gibt es in verschiedenster Art & Weise:

  • VA – Virtuelle Assistentin
  • Buchhaltungsstool
  • Buchhaltungsberatung
  • Buchhaltungsservice
  • Steuerberater – der jedoch eher beratend tätig werden sollte. Er berät dich zu deinen Umsätzen & Ausgaben. Was kannst du noch ansetzen um Steuern zu sparen? Wie wird Beleg xy richtig erfasst. Der Steuerberater sollte kein Buchhalter werden.

Ich berate zu Buchhaltungsoptimierung & zu administrativen Prozessen. Gerade auch Einzelunternehmer & Selbständige. Dabei übernehme ich auch die Buchhaltung in der Anfangszeit. Meistens wollen die Kunden ihre Buchhaltung jedoch sehr schnell selber machen. Ich übergebe das an den Kunden, sobald er soweit ist. Denn wie gesagt 1h pro Woche und der Kunde hat dann einen Überblick über seine Finanzen.

[Das sagen meine Kunden – hier klicken]

Hat dir der Beitrag gefallen?
Dann klick gern auf die Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐ und zeig’s mir.
Das macht nicht nur meinen Tag besser – es hilft auch anderen den Weg zur entspannten Ordnung zu finden!

Danke dir von Herzen 💖,
Nadine

Eine Person mit langen Haaren hält einen weißen Becher in einer Hand und berührt mit der anderen ihr Haar. Sie trägt eine helle Jeansjacke über einem schwarzen Oberteil.

Hallo, ich bin Nadine

Weißt du, Papierkram muss nicht stressen.
Ordnung darf leicht sein.

Lust, dein Büro & Papierkram entspannt zu organisieren – 
ohne Druck, aber mit Leichtigkeit?

Super!
Willkommen bei Entspannte Ordnung 💖
www.entspannteordnung.de

Danke für das großartige Feedback! Das freut mich sehr. 🥰

Ich bin auch auf Instagram!

Es tut mir leid, dass der Beitrag nicht deinen Erwartungen entsprochen hat.

Magst du mir sagen, was ich besser machen kann oder was dir gefehlt hat. Dein Feedback hilft mir sehr!

Bereit für den nächsten Schritt?

Dann hol dir jetzt mein kostenloses PDF:

„Papierkram-Organisation, die du lieben wirst.“

💖 Mehr Leichtigkeit, mehr Überblick, mehr Zeit für dich.

Datenschutzhinweis

Mit dem Klick auf „Mail mir Magie“ erklärst du dich damit einverstanden, unseren Magic Papierkram-Letter zu erhalten. Der Versand erfolgt wöchentlich und wird durch die individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten analysiert, um zukünftige Newsletter besser an die Interessen der Leser anzupassen. Deine Einwilligung kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

 

„Es war genau das, was ich heute hören musste.“ – Rita

Eine Leserin