Schlagworte:

Zuletzt akt.: 10/10/2022

Geld zurücklegen – Wie hoch sollten deine Rücklagen sein?

Lesezeit: weniger als 3 Min.

Von: Nadine Hirte

Nadine bringt seit 2017 Liebe und Leichtigkeit in unbeliebte Papierkram-Themen. Hinweis: Blog-Beiträge ersetzen keine rechtliche Beratung.

Hast du Geld für jährliche Zahlungen, Träume, die du dir erfüllen möchtest, und auch für schlechte Zeiten zurückgelegt? Rücklagen zu bilden macht richtig Spaß & hält dir finanziell den Rücken frei.

Vorlage ©Entspannte Ordnung

Klicke rechts auf die gewünschte Vorlage und wähle „Bild speichern unter“, um dir die jeweilige Vorlage herunterzuladen.

Vorlage ©Entspannte Ordnung

Klicke rechts auf die gewünschte Vorlage und wähle „Bild speichern unter“, um dir die jeweilige Vorlage herunterzuladen.

Die 3 Rücklagen-Töpfe

Aus meiner Sicht sollte Geld in 3 Töpfe zurückgelegt werden. Für „Jährliche Zahlungen“, für „Träume & Belohnungen“ & der wichtigste Topf „Schlechte Zeiten“.

Topf 1 – Jährliche Zahlungen

Der einfachste & nicht ganz so große Topf ist der für die jährlichen Zahlungen. Sicherlich hast auch du jährliche Zahlungen wie bspw. für Versicherungen. Und dass diese Zahlungen in dem Monat, wo sie getätigt werden, nicht so wehtun, gibt es Topf 1. Dort sparst du jeden Monat 1/12 von deinen jährlichen Zahlungen rein. Hast du bspw. übers Jahr verstreut Einmalzahlungen in Höhe von 1.200 Euro, dann legst du monatlich 100 Euro zurück. Die 100 Euro werden damit zu deinen regulären monatlichen Kosten. So sorgst du dafür, dass deine monatlichen Ausgaben immer eine ähnliche Höhe haben.

Topf 2 – Träume & Belohnungen

Topf 2 verhält sich ähnlich. Hier legst du Geld für deine Träume oder Belohnungen zurück. Bspw. ein Urlaub, oder der Kauf von einem neuen TV o.ä. Alles das was du dir gönnst. Wie viel Geld planst du hier über das Jahr auszugeben. Teile auch diesen Betrag durch 12 oder lege jeden Monat 1/12 oder so viel wie möglich dafür zurück.

P.S. Ich halte nicht viel davon Konsumschulden zu machen. Konsumschulden bedeuten immer, dass du dich zuerst belohnst & danach das Geld dafür verdienen musst. Manchmal ist es finanziell einfach nicht anders machbar. Aber wenn du Geld in Topf 2 hast, kannst du demnächst dort das Geld rausnehmen.

Topf 3 – Geld für schlechte Zeiten

Der 3. Topf ist vermutlich der größte Topf. Hier lege ich bspw. so viel Geld rein, dass es meine monatlichen Ausgaben für 12 Monate deckt. Du kannst entscheiden, wie viele Monate du dort ansparen möchtest.

Als ich nach meinem Studium meinen ersten Job begonnen habe, habe ich zeitgleich einen Termin bei einem Finanzmakler gemacht. Eigentlich wollte ich dort nur meinen Versicherungsbedarf klären. Der Makler hat mir jedoch viel mehr erklärt & mein Denken über Ersparnisse nachhaltig verändert. So sagte er bspw., dass ich immer 3 Monatsgehälter für eine finanzielle Notlage (z.B. Arbeitslosigkeit) zurück legen soll. Er sagte 3. Ich entschied 6 daraus zu machen. Geworden sind es nach einigen Jahren 12… zum Glück. Denn es kam die Zeit als ich diese Rücklage brauchte.

Lege nicht zu viel zurück

Viel Geld in den 3 Töpfen anzusparen, kann auch Nachteile haben. Wenn du wirklich in einer Notlage bist & finanzielle Hilfe beantragst, musst du zuerst deine Rücklagen aufbrauchen. Dafür hast du sie ja gebildet. Da wir jedoch immer nach rechts & nach links schauen, ist es schon ärgerlich, wenn jeder, der nie gespart hat, Unterstützung erhält & derjenige, der auf Dinge verzichtet hat, leer aus geht.

Vor kurzem habe ich von Bodo Schäfer „Der Weg zur finanziellen Freiheit“(Amazon Affiliate Link, mehr: Datenschutzerklärung) gelesen. Ein großartiges Buch! In einem Kapitel empfiehlt er einen Teil der Rücklagen in bar daheim in einem Safe zu lagern. Der Hintergrund ist, dass dieses Geld nicht sichtbar ist. Vielleicht bist du jetzt entsetzt wie ich so etwas schreiben kann… Ja, das erlaube ich mir hier einfach. Ich habe 15 Jahre im Controlling in internationalen Unternehmen gearbeitet. Als Controllerin hatte ich Einblick in sehr viele Themen & habe diverse finanzielle Projekte begleiten dürfen. Falls du ein schlechtes Gewissen hast, Geld im Safe zu „verstecken“: Unternehmen machen im Prinzip nichts anderes. Jedes Unternehmen nutzt (v.a. steuerliche) Schlupflöcher aus. Und da reden wir nicht von ein paar Tausend Euro, sondern von Hunderttausenden oder Millionen pro Unternehmen.

Ich bin zwar nicht Robin Hood aber es tut mir im Herzen weh, wenn ich sehe wie bei Menschen mit wenig Geld jeder Euro strittig gemacht wird & bei großen Unternehmen (Steuer-)Zahlungen im großen Stil umgangen werden können. Deshalb ist es mir wichtig, dass du auf dein Geld achtest. Ich empfehle nichts Illegales! Ich empfehle auch nicht 100.000 Euro im Safe zu parken. Jeder, der so unglaublich viel Geld hat, hat andere Wege für sich gefunden. Glaub mir!

Deine Rücklagen

Die Höhe deiner Rücklagen für die 3 Töpfe entscheidest du selbst. Es hängt auch davon ab, wie sicherheitsliebend du bist.

  • Topf 1: Dort muss die Summe deiner jährlichen Zahlungen drin sein.
  • Topf 2: Wie viel Geld planst du für deine Träume & Belohnungen auszugeben – so viel sollte dort drin sein.
  • Topf 3: Wie viel Geld brauchst du um für x Monate genügend Geld zur Verfügung haben. Ersetze das x mit der Anzahl der Monate, für die du Reserven haben möchtest. Welche Anzahl an Monaten entspricht deinem Sicherheitsbedürfnis.

Wie du deine monatlichen Ausgaben reduzieren & Geld sparen kannst, habe ich in folgenden Artikeln beschrieben: Wie du eine finanzielle Notlage überbrückst & 5 Tipps wie du dauerhaft Geld sparst.

Das Geld für die 3 Töpfe kann auf Unterkonten, Tagesgeldkonten, o.ä. geparkt werden. Du kannst es auf 3 Konten aufteilen oder alles auf 1 Konto ansparen & die folgende Übersicht nutzen, um den Überblick zu behalten. Die Übersicht eignet sich aber auch, um die Töpfe zu planen & einzutragen wie sie sich füllen. Und genau das ist der Teil der Spaß macht! Zu sehen wie die Rücklagen wachsen.

Ich wünsche dir viel Spaß dabei & schicke entspannte Grüße
Nadine

Wie hilfreich war der Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung: 5 / 5. Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen - sei der oder die Erste!

Weil dir der Beitrag gefallen hat...

Sind wir schon auf Instagram verbunden?

Das tut mir Leid!

Wie kann ich den Beitrag verbessern?

❤️Beliebte Inhalte der letzten Tage:

Über uns

Ich bin Nadine und habe 2017 Entspannte Ordnung gegründet, um Menschen bei Ihrer Ordnung im Papierkram zu unterstützen. ❤️

Aus persönlicher Erfahrung weiß ich wie Papierkram schleichend im Chaos versinken kann. 😩

Und aus persönlicher Erfahrung weiß ich auch wie wichtig es ist Ordnung in den Unterlagen zu haben. Gerade in Krisenzeiten. 🙏

So kannst du dich mit uns verbinden:  

💖 Beliebte Produkte

Verkaufsbox Papierkram-Date (Jahres-Checklisten)
Verkaufsbox Der Master-Ordner
Verkaufsbox E-Mail-Organisation

Entspannte Ordnung auf Instagram

3 Ordner Must-Haves, die die Ablage leichter und schöner machen:

⭐ Innentaschen für wichtige Dokumente wie Ausweise, Listen (bspw. Aufbewahrungsfristen) und einen Stift
⭐ 180° Mechanik (von Leitz) zum beidseitigen Abheften
⭐ Gummiband zum Verschließen, sodass der Ordner gut transportiert werden kann

In den nächsten Tagen zeige ich euch noch, wie ihr eure Ordner aufhübschen könnt, wenn ihr keine neuen Ordner kaufen wollt oder andere Ordner habt.

Meine Liste mit den Aufbewahrungsfristen habe ich anfangs immer in der Innenseite vom Master-Ordner abgelegt. Die Notfall-Liste auf der Innenseite hinten. (beide Listen könnt ihr euch kostenlos unter 👉www.entspannteordnung.de/kostenlos👈herunterladen)

Auf was achtest du beim Ordnerkauf?

Von Herzen
Eure Nadine
.
.
______________
📹 Ordner von @leitz_de (unbezahlte, unbeauftragte Werbung) [Die Produkte findet ihr unter www.entspannteordnung.de/empfehlungen]

💖 Folge @nadine.entspannteordnung für mehr Ordnung im Papierkram
.
.
.
.
______________
#ordner #ordnungssystem #ordnungimpapierkram #papierkram #unterlagen #organisiert #ordnungsliebe #papierkramliebe
Alles in 2 Ordner? Ja. 😊 Und zwar so:

Erstmal ist alles in den Müll gewandert, was nicht aufbewahrt werden musste (bspw. Angebote, Anschreiben). Unterlagen wurden aus den Klarsichtfolien genommen und abgeheftet. Es sei denn, die Klarsichtfolie wäre wichtig / besser / passend.

Rausgekommen sind:
⭐Der Master-Ordner gibt die Struktur vor und enthält alle laufenden Themen. Nicht alles hat hier in den Ordner gepasst. ⭐Im Archiv-Ordner sind alte Unterlagen ""archiviert"", die noch aufgehoben werden sollten bzw. wollen.

Übrigens sind gerade die Türen zum Master-Ordner-Kurs geöffnet. Nur für kurze Zeit. Vielleicht sehen wir uns ja da und machen deinen Papierkram hübsch?! 😍

Von Herzen
Eure Nadine
.
.
______________
📹 Ordner von @roessler_papier (unbezahlte, unbeauftragte Werbung) [Die Produkte findet ihr unter www.entspannteordnung.de/empfehlungen]

💖 Folge @nadine.entspannteordnung für mehr Ordnung im Papierkram
.
.
.
.
______________
#ordner #ordnungssystem #ordnungimpapierkram #papierkram #struktur #ausmisten #aufgeräumt #ausmistenbefreit #minimalismusleben #unterlagen #organisiert #ordnungsliebe #papierkramliebe
Welcher Ordner darf es sein? 😍 Soll er einfach nur gut aussehen, sehr stabil sein oder besondere Funktionen haben?

Schön hängt davon ab
⭐ für was du den Ordner nutzt, 
⭐ wie oft du ihn benutzt und 
⭐ wo er stehen soll (sichtbar oder hinter verschlossenen Türen).

In den nächsten Tagen mehr zu besonderen Funktionen und Auswahlkriterien.

Auf was achtest du beim Ordnerkauf?

Von Herzen
Eure Nadine
.
.
______________
📹 Ordner von @leitz_de (unbezahlte, unbeauftragte Werbung) [Die Produkte findet ihr unter www.entspannteordnung.de/empfehlungen]

💖 Folge @nadine.entspannteordnung für mehr Ordnung im Papierkram
.
.
.
.
______________
#ordner #ordnungssystem #ordnungimpapierkram #papierkram  #unterlagen #organisiert #ordnungsliebe #papierkramliebe
Bessere Alternativen, um Dokumente zusammenzuhalten oder zu unterteilen:

⭐️ Register (für Oberkategorien) und Trennstreifen (für Unterthemen). Trennstreifen aus Pappe können noch fix mit Notizen versehen werden, um wichtiges im Überblick zu behalten oder nicht zu vergessen. 

⭐️ Aktendullis / Heftstreifen, ggf. aus Pappe, dann kann auch dort einfach eine kurze Notiz gemacht werden, um was es geht.

Beide ⭐️ sorgen für eine Unterteilung aber blockieren nicht das Durchblättern. 

💖☝️ Klarsichtfolien sind ideal zum Sammeln, Transport oder Schutz von Dokumenten. 

🙈😬 Gerade, wenn du Papierkram sortierst und sichten willst, halten Unterlagen in Klarsichtfolien extrem auf, weil erstmal alles rausgenommen werden muss.

Wusstest du, dass der Master-Ordner gerade - für kurze Zeit - die Türen zur Anmeldung geöffnet hat? Vielleicht sehen wir uns ja da und sortieren deinen Papierkram?! 😃💖😊

Von Herzen
Eure Nadine

#ordnungssystem #papierkram #organisiert #unterlagen #aufräumen