Warum es oft sinnvoll ist, Kontoauszüge länger als 3 Jahre zu behalten

5
(4)

Hinweise: Blog-Beiträge ersetzen keine rechtliche Beratung. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen - Links sind mit #VerdientProvisionen gekennzeichnet.

Tages-Inspiration

Sa., 15.3.2025                   

Ordnung ist das halbe Leben – die andere Hälfte ist die Freude daran.

⏱️weniger als 3 Min.

Eine Person mit langen Haaren hält einen weißen Becher in einer Hand und berührt mit der anderen ihr Haar. Sie trägt eine helle Jeansjacke über einem schwarzen Oberteil.

Über die Autorin
Nadine von Entspannte Ordnung

Nadine ist die Gründerin von Entspannte Ordnung und hilft, den Papierkram und das Büro zu optimieren – mit einfachen, umsetzbaren Lösungen für mehr Übersicht und Zeit für die wichtigen Dinge.

Auf www.entspannteordnung.de teilt Nadine praxisnahe Tipps und zeigt, wie man Büro und Papierkram stressfrei organisiert. Ihr Motto: Ordnung muss nicht perfekt sein, sondern den Alltag entspannt und schön machen.

Hast du dich auch schon mal gefragt, ob und wie lange du deine Kontoauszüge aufbewahren solltest? Der Gedanke, alte Auszüge einfach wegzuwerfen, klingt verlockend – schließlich stapelt sich der Papierkram schnell. Aber ist das wirklich eine gute Idee?

Keine Sorge, du bist nicht allein mit dieser Frage. Es gibt zwar grundsätzlich keine Aufbewahrungspflicht für Privatpersonen, aber es gibt Ausnahmen und einige gute Gründe, Kontoauszüge nicht sofort in den Papierkorb zu werfen.

In diesem Artikel erfährst du, wann es sinnvoll ist, Kontoauszüge aufzubewahren, welche Fristen zu beachten sind und welche Risiken entstehen können, wenn du sie zu früh entsorgst. 

Klingt gut? Dann los!

der master-ordner

Deine Ablage braucht ein einfacheres System?

Schluss mit Bergen an Unterlagen und ewiger Sucherei?! Der Master-Ordner sorgt für entspannte Ordnung – für dich und deine Liebsten.


Inhaltsverzeichnis ▾

Aufbewahrungsfristen: Wie lange müssen Kontoauszüge aufbewahrt werden?


Für Privatpersonen besteht grundsätzlich keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist für Kontoauszüge. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, wie z. B. Einkünfte von mehr als 500.000 Euro im Jahr, bei denen die Aufbewahrungsfrist sechs Jahre beträgt. Aber auch ohne gesetzliche Pflicht kann es sinnvoll sein, Kontoauszüge zwischen drei und zehn Jahren aufzuheben, um für bestimmte Situationen gerüstet zu sein.

Hier ein paar Beispiele, wann es ratsam ist, Kontoauszüge ein paar Jahr aufzubewahren:

  • 2 Jahre – Garantie/Gewährleistung: Ein Kontoauszug kann als Kaufnachweis dienen, wenn die Rechnung nicht mehr vorhanden ist (vorausgesetzt, es wurde bargeldlos gezahlt).
  • 3 Jahre – Verjährungsfrist: Für viele Ansprüche, wie z. B. bezahlte Rechnungen, Miete oder Versicherungen, beträgt die Verjährungsfrist drei Jahre. In dieser Zeit kann der Kontoauszug als Zahlungsnachweis wichtig sein.
  • 10+ Jahre – Große Anschaffungen oder Finanzierungen: Bei größeren Käufen oder Lebensereignissen (wie Hausbau oder Hochzeit) empfiehlt es sich, Kontoauszüge zehn Jahre oder länger aufzubewahren, um Zahlungen nachweisen zu können.

Wer selbstständig ist, Vermietung betreibt oder in der Buchhaltung Pflichten gegenüber dem Finanzamt hat, muss Kontoauszüge gemäß den gesetzlichen Vorgaben zehn Jahre lang aufbewahren. (Mehr unter: Wie lange muss man Rechnungen als Firma aufbewahren?)

Das gilt sowohl für Papierauszüge als auch für digitale Kontoauszüge.

Übrigens können fehlende Kontoauszüge auch noch bis zu zehn Jahre später bei der Bank gegen eine Gebühr angefordert werden.

#VerdientProvisionen

Beliebt auf Amazon 2025

MUST-HAVES FÜR Papierkram

ScanSnap iX1300 Kompakt Wi-Fi Dokumentenscanner für Mac oder PC, Schwarz
JUNDUN feuerfeste Dokumententasche mit Schloss, Aufbewahrungsbox mit 7 Fächern, Akten-Organizer, tragbare Aktentasche für wichtige Dokumente, Akte (Schwarz)
Leitz Register für A4, PC-beschriftbares Deckblatt und 12 Trennblätter, Taben mit Zahlenaufdruck 1-12, Überbreite, Mehrfarbig, Polypropylen, WOW, 12440000

mehr…

Dokumententasche

Alternative zur Klarsichtfolie – mit Druckknopfverschluss

10er-pack Dokumententasche A4 - A4 Sichttasche Dokumenten Mappen Brieftaschen Tasche für Dokument Organisieren mit Lochrand Klettverschluss und Etikettentasche

Selbstklebetaschen

Ordner verschönern – für Visitenkarten, Pässe,…

Durable Selbstklebetasche Pocketfix für Einsteckschilder 57 x 90 mm, 10 Stück, transparent, 807919

4-Fächer-Folien

Hält kleine Dokumente, kein Rutschen in der Folie.

100 Stück fotohüllen din a4 postkarten,Transparent Postkartenhüllen,800 Doppelseitig Fotohüllen 4 Taschen Foto Seitenschutz,Klarsichthüllen a4 Fotohüllen für Zum Fotos Postkarten aufbewahrung

Ordner von Rössler

Stilvolle Ordner aus hochwertigen Materialien.

Rössler Papier 1317452609 - S.O.H.O. Ordner DIN A4 mit Rückenschild, Rückenbreite 85 mm, Special Line Hazelnut, 1 Stück

180° Ordner von Leitz

Leitz-Patent: Ermöglicht beidseitiges Abheften.

Leitz Qualitäts-Ordner 180° Plastik, das Original, DIN A4 Aktenordner 8 cm breit, 90% Recycling-Karton, 30% Pre-Consumer Recycling-Kunststoff, Mit 180° Mechanik, 600 Blatt Kapazität, Weiß, 10105001

Klett-Kabelbinder 

Wiederverwendbar und einfach zu nutzen.

Avantree 50 Stück Spezielles Design Klettverschluss Kabelbinder, Wiederverwendbar Klettbänder, 3 verschiedene Größen, um die Kabel organisiert und ordentlich zu halten

Datenschutzrollstempel

Perfekt für kleinere Einsätze, z.B. auf Paketaufklebern.

PLUS Japan, Datenschutz Rollstempel Camouflage in Weiß, Textschwärzer, Identitätsschutz, 1er Pack (1 x 1 Rollstempel)

 

 

Wann dürfen Privatpersonen Kontoauszüge wegwerfen?


Es wird empfohlen, Kontoauszüge mindestens drei Jahre aufzubewahren. Ich würde sie mindestens zehn Jahre archivieren und sie platzsparend und übersichtlich aufbewahren. Mehr dazu gleich.

Denn auch wenn es oftmals keine gesetzliche Pflicht gibt, können sie in in einigen Fällen sehr nützlich sein. Sie können dabei helfen Zahlungen nachzuweisen oder offene Fragen zu klären.

Papier vs. digital: Wie aufbewahren?


Kontoauszüge lassen sich auf zwei Arten aufbewahren: in Papierform oder digital. Wer die Auszüge in Papierform behält, sollte sie am besten nach Jahren sortiert in einem Ordner ablegen, dabei die neuesten oben einsortieren. So behält man den Überblick und findet schnell die wichtigsten Informationen.

Produkttipp: Wer Kontoauszugsstreifen erhält, kann einen Doppelordner nutzen. Dieser fügt sich perfekt in die Ordnerreihe ein.

#VerdientProvisionen

Digitale Auszüge bieten Vorteile: Sie sparen Platz und erleichtern den Überblick. Es ist wichtig, diese regelmäßig von der Bank herunterzuladen und sicher abzuspeichern, zum Beispiel in einem Ordner „Kontoauszüge“ oder in der Cloud.

Papierkram-date®

Keine Lust auf Papierkram? Und der Ablagestapel wächst…

Du bist hier, weil sich etwas ändern muss! Wie wäre es mit smarten Jahres-Checklisten? Klare Routinen, wichtige Themen – Monat für Monat entspannt erledigt

Tipp: Vor Kontokündigungen unbedingt alle Auszüge rechtzeitig abspeichern, da der Kontozugang nach der Kündigung deaktiviert wird.

Und jetzt?


Warum nicht gleich den ersten Schritt machen und die Kontoauszüge nach Jahr ablegen und alte Auszüge entsorgen? Es ist ein gutes Gefühl, Ordnung zu schaffen – selbst wenn es nur ein kleiner Ordner ist.

Und wenn noch mehr Ordnung nötig ist, könnte der Master-Ordner die ideale Lösung sein. Er hilft dabei, den gesamten Papierkram übersichtlich und stressfrei zu organisieren. So wird das Aufbewahren und Wiederfinden von Dokumenten zum Kinderspiel!

Quellen:
Eigene Erfahrung und Recherche
Bundesverband deutscher Banken
Sparkasse
Volksbanken Raiffeisenbanken

Hat dir der Beitrag geholfen? Deine 5-Sterne-Bewertung wäre ein großartiges Dankeschön für mich!
Vielen Dank von 💖,
Nadine

Danke für das großartige Feedback! Das freut mich sehr. 🥰

Ich bin auch auf Instagram!

Es tut mir leid, dass der Beitrag nicht deinen Erwartungen entsprochen hat.

Magst du mir sagen, was ich besser machen kann oder was dir gefehlt hat. Dein Feedback hilft mir sehr!

Magic Papierkram-Letter
Eine wöchentliche Botschaft, die dein Herz berührt

Der einzige Newsletter, der deine Einstellung und deinen Umgang mit Papierkram verändern wird – Woche für Woche.

Genau die richtigen Worte – zur richtigen Zeit für dich.

Datenschutzhinweis

Mit dem Klick auf „Mail mir Magie“ erklärst du dich damit einverstanden, unseren Magic Papierkram-Letter zu erhalten. Der Versand erfolgt wöchentlich und wird durch die individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten analysiert, um zukünftige Newsletter besser an die Interessen der Leser anzupassen. Deine Einwilligung kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

 

Inspiration aus meiner Welt...

Kostenlos und direkt in dein Postfach – jedes Wochenende!

Von Herzen an dich
Nadine

Eine Frau mit langen Haaren und einer Jeansjacke steht vor einem hellgrünen Hintergrund und formt mit ihren Händen ein Herz.

„Es war genau das, was ich heute hören musste.“ – Rita

Eine Leserin über den Magic Papierkram-Letter.