Schlagworte:

Zuletzt akt.: 13/03/2023

Besteuerung der Rente – Wie du so wenig Abzüge wie möglich hast

Lesezeit: weniger als 3 Min.

Von: Nadine Hirte

Nadine bringt seit 2017 Liebe und Leichtigkeit in unbeliebte Papierkram-Themen. Hinweis: Blog-Beiträge ersetzen keine rechtliche Beratung.

Von der Rente musst du die Krankenkasse und unter Umständen Steuern gezahlt werden. Wovon die zu Renten-Besteuerung abhängt und wie du die geringst mögliche Steuer zahlst, erfährst du im folgenden Beitrag.

Wie viel Steuern müssen Rentner zahlen

Renten-Besteuerung: 0 – 50% steuerfrei bis 2040

Seit 2005 sinkt der steuerfreie Rentenanteil jährlich um 1-2%. Ab 2040 wird die Rente dann zu 100% versteuert. Mit jedem Jahr, dass du später in Rente gehst, schrumpft dein steuerfreier Anteil. Dafür sammelst du mit jedem weiteren Arbeitsjahr wertvolle Rentenpunkte.

Wichtiges Detail zum steuerfreien Anteil: Im Jahr deines Renteneintritts wird nicht dein Prozentsatz, sondern der dahinterstehende Euro-Betrag deiner Rente „eingefroren“ (=deine Rente * steuerfreien Prozentsatz).

In den Medien ist aktuell vermehrt zu vernehmen, dass mehr und mehr Rentner plötzlich Steuern zahlen müssen. Hintergrund sind u.a. steigenden Renten. Mehr und mehr Rentner kommen nun über den steuerlichen Freibetrag (gleich mehr dazu). Das liegt daran, dass nicht der Prozentsatz von bspw. 22% in 2019 festgeschrieben wurde und der steuerfreie Euro-Anteil mit Rentensteigerungen mitwächst, sondern der Euro-Betrag zum Renteneintritt festgeschrieben wurde.

Steuerzahlung ans Finanzamt: Jährlich – nachträglich

Falls du Steuern zahlen musst, werden diese nicht sofort von deiner Rente abgezogen. Die Steuer wird mit Hilfe der Steuererklärung im Folgejahr ermittelt und da hast du einige Möglichkeiten die Steuer zu reduzieren – gleich mehr dazu.

Die Zahlung selbst folgt nach der Steuererklärung komplett oder wird mit Vorauszahlungen an das Finanzamt verrechnet, falls du welche geleistet hast. Wichtig ist, dass Rentner von der Rentenversicherung die Bruttorente erhalten mit dieser haushalten können.

Warum und ab wann sich eine Steuererklärung lohnt

Prüfung: Übersteigt die Rente den aktuellen steuerlichen Freibetrag

Die Abgabe ist Pflicht, wenn deine zu versteuernde Rente über dem steuerlichen Freibetrag liegt oder wenn das Finanzamt dazu auffordert.

Der steuerliche Freibetrag soll Menschen mit einem Einkommen unterhalb des Existenzminimums entlasten und von der Steuerzahlung befreien. 2020 liegt der steuerliche Freibetrag bei ca. 9.400 Euro für Alleinstehende und dem Doppelten für Ehepaare.

  • Beispiel: Bei einer Jahresrente für einen Alleinstehenden von bspw. 16.000 Euro in 2020
  • Der steuerliche Freibetrag für Einkünfte liegt 2020 bei ca. 9.400 Euro.
  • Ist die Person 2009 in Rente gegangen, wurden 2009 42% der damaligen Rente steuerfrei festgeschrieben. Nehmen wir an, dass das einem Betrag von 6.600 Euro entsprochen hat. Abgezogen von den 16.000 Euro, sind 9.400 Euro Rente zu versteuern. Das entspricht dem Freibetrag – keine Steuererklärung notwendig. Aber schon mit der nächsten Rentenerhöhung kann sich das ändern.
  • Ist die Person 2020 in Rente gegangen, wäre der steuerfreie Anteil 20% (=3.200 Euro) lebenslang festgeschrieben. 12.800 Euro Rente zu versteuern – über dem Freibetrag – Steuererklärung notwendig.

Clever: Steuerlichen Freibetrag dank Steuererklärung erreichen

Mit der Steuererklärung können Ausgaben eingereicht werden, die von der Rente abgezogen werden. Liegt die zu versteuernde Rente unter dem steuerliche Freibetrag muss keine Steuer gezahlt werden. Es lohnt sich hier alles rauszuholen, Unterlagen zu sammeln und sich schon vorher zu informieren was das Finanzamt anerkennt. Dazu zählen bspw.:

  • Krankheitskosten (Ärzte, Medikamente etc.)
  • Pflegeheim- und Beerdigungskosten
  • Beiträge für Kranken-, Pflege- & Haftpflichtversicherungen
  • Spenden
  • Pauschale für eine Behinderung abh. vom Grad der Behinderung bis zu 1420 Euro (auch wenn der Schwerbehindertenausweis unangenehm ist, kann es sich lohnen diesen zu beantragen)
  • Bis 2040 gibt es den Altersentlastungsbetrag, der max. 1900 Euro beträgt
  • Werbungs- & Handwerkskosten 
  • Aufwendungen für haushaltsnahe Dienstleistungen / Haushaltshilfe

Mehr dazu im Arbeitsbuch Steuern.

Und die Krankenkasse?

Geht auch von der Bruttorente ab.

Von der Rente müssen Rentner monatlich ihre Krankenkasse bezahlen bzw. die Rentenkasse behält den Teil gleich ein – wenn gesetzlich versichert.

Abhängig davon wie lange derjenige vorher in der gesetzlichen Krankenkasse war, ist er automatisch gesetzlich versichert oder muss die freiwillige Versicherung beantragen. Gerade bei privat Krankenversicherten sollte frühzeitig geklärt werden, ob ein Eintritt in die gesetzliche KV möglich ist oder wie viel die private Krankenversicherung im Alter kostet.

Für gesetzlich Krankenversicherte gilt derselbe Krankenkassensatz wie im Angestelltenverhältnis. Sprich knapp 15% wovon der Rentner die eine Hälfte und die Rentenversicherung die andere Hälfte zahlt.

Berechnung Netto-Rente

Rente brutto
./. Krankenkasse (ca. 7 %) für gesetzlich Versicherte
./. Steuer (im Folgejahr anhand der Steuererklärung)
= Rente netto

Du kannst zur Berechnung der Steuer den Steuerrechner vom Bundesministerium für Finanzen – BMF – verwenden. Einfach Jahresrente eingeben und die ungefähre Steuerlast ermitteln.

Handlungsempfehlungen

Falls du noch keine Rente beziehst, sollte das Rentenkonto sollte frühzeitig geklärt werden. Nur so stellst du sicher, dass der Rentenkasse alle Unterlagen vorliegen und deinen Rentenkonto lückenlos ist.

Falls du schon Rente beziehst oder kurz davor stehst, solltest du das Thema mit der Krankenkasse klären – v.a. bei privat Versicherten. Außerdem solltest du deine Unterlagen parat haben und rechtzeitig für den Rentenantrag einreichen.

Wenn du dich näher mit dem Thema beschäftigen möchtest und dir eine einfache Erklärung wünschst, kann ich dir nur hier und heute das Arbeitsbuch „Rente organisieren & mehr sichern“ ans Herz legen. Dieses ist sonst nur für Master-Ordner Teilnehmer verfügbar. Außerdem kann auch das Arbeitsbuch Steuern für dich interessant sein. Es ist für jedermann, denn dem Finanzamt ist es egal woher dein Einkommen kommt, ob aus der Rente, deinem Beamten- oder Angestelltengehalt, etc.

Alles Liebe und entspannte Grüße
Deine Nadine

Wie hilfreich war der Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung: 0 / 5. Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen - sei der oder die Erste!

Weil dir der Beitrag gefallen hat...

Sind wir schon auf Instagram verbunden?

Das tut mir Leid!

Wie kann ich den Beitrag verbessern?

Besteuerung der Rente - Wie du so wenig Abzüge wie möglich hast

❤️Beliebte Inhalte der letzten Tage:

Über uns

Ich bin Nadine und habe 2017 Entspannte Ordnung gegründet, um Menschen bei Ihrer Ordnung im Papierkram zu unterstützen. ❤️

Aus persönlicher Erfahrung weiß ich wie Papierkram schleichend im Chaos versinken kann. 😩

Und aus persönlicher Erfahrung weiß ich auch wie wichtig es ist Ordnung in den Unterlagen zu haben. Gerade in Krisenzeiten. 🙏

So kannst du dich mit uns verbinden:  

💖 Beliebte Produkte

Verkaufsbox Papierkram-Date (Jahres-Checklisten)
Verkaufsbox Der Master-Ordner
Verkaufsbox E-Mail-Organisation

Entspannte Ordnung auf Instagram

3 Ordner Must-Haves, die die Ablage leichter und schöner machen:

⭐ Innentaschen für wichtige Dokumente wie Ausweise, Listen (bspw. Aufbewahrungsfristen) und einen Stift
⭐ 180° Mechanik (von Leitz) zum beidseitigen Abheften
⭐ Gummiband zum Verschließen, sodass der Ordner gut transportiert werden kann

In den nächsten Tagen zeige ich euch noch, wie ihr eure Ordner aufhübschen könnt, wenn ihr keine neuen Ordner kaufen wollt oder andere Ordner habt.

Meine Liste mit den Aufbewahrungsfristen habe ich anfangs immer in der Innenseite vom Master-Ordner abgelegt. Die Notfall-Liste auf der Innenseite hinten. (beide Listen könnt ihr euch kostenlos unter 👉www.entspannteordnung.de/kostenlos👈herunterladen)

Auf was achtest du beim Ordnerkauf?

Von Herzen
Eure Nadine
.
.
______________
📹 Ordner von @leitz_de (unbezahlte, unbeauftragte Werbung) [Die Produkte findet ihr unter www.entspannteordnung.de/empfehlungen]

💖 Folge @nadine.entspannteordnung für mehr Ordnung im Papierkram
.
.
.
.
______________
#ordner #ordnungssystem #ordnungimpapierkram #papierkram #unterlagen #organisiert #ordnungsliebe #papierkramliebe
Alles in 2 Ordner? Ja. 😊 Und zwar so:

Erstmal ist alles in den Müll gewandert, was nicht aufbewahrt werden musste (bspw. Angebote, Anschreiben). Unterlagen wurden aus den Klarsichtfolien genommen und abgeheftet. Es sei denn, die Klarsichtfolie wäre wichtig / besser / passend.

Rausgekommen sind:
⭐Der Master-Ordner gibt die Struktur vor und enthält alle laufenden Themen. Nicht alles hat hier in den Ordner gepasst. ⭐Im Archiv-Ordner sind alte Unterlagen ""archiviert"", die noch aufgehoben werden sollten bzw. wollen.

Übrigens sind gerade die Türen zum Master-Ordner-Kurs geöffnet. Nur für kurze Zeit. Vielleicht sehen wir uns ja da und machen deinen Papierkram hübsch?! 😍

Von Herzen
Eure Nadine
.
.
______________
📹 Ordner von @roessler_papier (unbezahlte, unbeauftragte Werbung) [Die Produkte findet ihr unter www.entspannteordnung.de/empfehlungen]

💖 Folge @nadine.entspannteordnung für mehr Ordnung im Papierkram
.
.
.
.
______________
#ordner #ordnungssystem #ordnungimpapierkram #papierkram #struktur #ausmisten #aufgeräumt #ausmistenbefreit #minimalismusleben #unterlagen #organisiert #ordnungsliebe #papierkramliebe
Welcher Ordner darf es sein? 😍 Soll er einfach nur gut aussehen, sehr stabil sein oder besondere Funktionen haben?

Schön hängt davon ab
⭐ für was du den Ordner nutzt, 
⭐ wie oft du ihn benutzt und 
⭐ wo er stehen soll (sichtbar oder hinter verschlossenen Türen).

In den nächsten Tagen mehr zu besonderen Funktionen und Auswahlkriterien.

Auf was achtest du beim Ordnerkauf?

Von Herzen
Eure Nadine
.
.
______________
📹 Ordner von @leitz_de (unbezahlte, unbeauftragte Werbung) [Die Produkte findet ihr unter www.entspannteordnung.de/empfehlungen]

💖 Folge @nadine.entspannteordnung für mehr Ordnung im Papierkram
.
.
.
.
______________
#ordner #ordnungssystem #ordnungimpapierkram #papierkram  #unterlagen #organisiert #ordnungsliebe #papierkramliebe
Bessere Alternativen, um Dokumente zusammenzuhalten oder zu unterteilen:

⭐️ Register (für Oberkategorien) und Trennstreifen (für Unterthemen). Trennstreifen aus Pappe können noch fix mit Notizen versehen werden, um wichtiges im Überblick zu behalten oder nicht zu vergessen. 

⭐️ Aktendullis / Heftstreifen, ggf. aus Pappe, dann kann auch dort einfach eine kurze Notiz gemacht werden, um was es geht.

Beide ⭐️ sorgen für eine Unterteilung aber blockieren nicht das Durchblättern. 

💖☝️ Klarsichtfolien sind ideal zum Sammeln, Transport oder Schutz von Dokumenten. 

🙈😬 Gerade, wenn du Papierkram sortierst und sichten willst, halten Unterlagen in Klarsichtfolien extrem auf, weil erstmal alles rausgenommen werden muss.

Wusstest du, dass der Master-Ordner gerade - für kurze Zeit - die Türen zur Anmeldung geöffnet hat? Vielleicht sehen wir uns ja da und sortieren deinen Papierkram?! 😃💖😊

Von Herzen
Eure Nadine

#ordnungssystem #papierkram #organisiert #unterlagen #aufräumen