Wer in die gesetzliche Rente einzahlt, sammelt Rentenpunkte. Was ein Punkt wert ist und wie hoch deine mögliche zukünftige gesetzlichen Rente ausfallen wird - egal wie weit diese noch entfernt ist - erfährst du hier im Beitrag.
HINWEISE
Möchtest du alles lesen oder zu einer Stelle springen?
Wo finde ich meine Rentenpunkte?
Einmal im Jahr erhältst du von deiner Rentenkasse das Schreiben „Ihre Renteninformation“ (siehe Bild). Auf der Rückseite dieses Informationsschreibens findest du oben rechts ein Kästchen mit mehreren Euro-Beträgen. Die unterste Zahl ist ohne Euro – das sind deine Punkte.
Deine Punkte können irgendwo zwischen 0 – 90 (realistischerweise eher zwischen 5 und 40) liegen.
Hinweis: Der Punktestand basiert auf allen erfassten Zeiten (Arbeits-, Ausbildungszeiten, etc.). Wenn du dich noch nie mit deinem Rentenkonto beschäftigt hast, empfehle ich dir dein Rentenkonto zu klären. Ansonsten fehlen unter Umständen Punkte – und umso später du es machst, fehlen dir vielleicht Unterlagen um Zeiten nachzuweisen.

Jetzt wird es spannend
Wofür gibt es Rentenpunkte?
Rentenpunkte gibt es für die
- Anzahl deiner Arbeitsjahre,
- die Höhe deines Einkommens und
- deinen Beitrag im sozialen System.
Anzahl der Arbeitsjahre & Höhe des Einkommens (1&2)
Pro Arbeitsjahr gibt es 1 Punkt, wenn dein Verdienst dem deutschen Durchschnitt entspricht. Der Durchschnittsverdienst wird jährlich ermittelt und bezieht sich auf das Jahresbruttogehalt. (2010: ~31.000 Euro, 2020: >40.000 Euro) Du findest den Betrag auch auf der Rückseite von „Ihre Renteninformation“.
Verdienst du 2020 also 20.000 Euro brutto, bekommst du 0,5 Punkte. Verdienst du 85.000 Euro, bekommst du 2 Punkte. Pro Jahr sind maximal 2 Punkte möglich. Das heißt: jeder Euro über 80.000 Euro bringt keine weiteren Punkte. Damit ist auch die maximale Höhe der Rente begrenzt. Mehr dazu am Ende des Beitrags.
Beitrag im sozialen System (3)
Zusätzlich gibt es Punkte für deinen Beitrag im sozialen System – bspw. Kind, Pflege.
Die Erziehung 1 Kindes wird einer Vollzeitstelle für 3 Jahre zum Durchschnittsverdienst gleichgestellt.
Weiterführende Informationen

Gesetzliche Rente verstehen und frühzeitig klären
bald verfügbar
Was ist ein Rentenpunkt wert?
1 Rentenpunkt ist ca. 35 Euro wert
Aktuell ist 1 Punkt ca. 35 Euro wert. Das ist brutto, sprich vor Abzug der Steuern und Krankenkasse. Dieser Betrag ändert sich jährlich. Niemand weiß, wie der Betrag in 10, 20 oder 30 Jahren aussehen wird. Gehen wir der Einfachheit halber von den heutigen 35 Euro aus.
Anzahl der Punkte * ca. 30 Euro. Sprich: multipliziere deine gesammelten Punkte mit 30 Euro. Schon kennst du die Größenordnung deiner Bruttorente. Bruttorente! Davon wird die Krankenkasse und Steuer abgezogen (mehr dazu unter Besteuerung der Rente).
Rechenbeispiel und Rentenlücke
Wenn du 45 Jahre lang Jahr für Jahr das deutsche Durchschnittseinkommen verdient hast, dann hast du theoretisch 45 Punkte gesammelt.
Podcast-Folge OrdnungHOCHzwei
Julia und ich (Nadine) haben in unserem Podcast zum Thema Rente gesprochen:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von embed.podcasts.apple.com zu laden.
Falls der iFrame nicht funktioniert, geht es hier entlang: Folge bei Apple Podcast hören.
Alle Folgen von OrdnungHOCHzwei

Handlungsempfehlung
Alles Liebe
Deine Nadine