Lesezeit: 3 Minuten
[Autorin: Nadine Hirte]
Hinweis: Ich ersetze keine rechtliche Beratung – alle Angaben ohne Gewähr. Mein Ziel ist es, scheinbar komplexe Dinge einfach zu erklären.
Inhaltsverzeichnis
Schritt 1: Musst du dich pflichtversichern?
Die erste Frage, die es zu beantworten gilt, ist ob du als Selbständiger überhaupt die Wahl hast einzuzahlen oder nicht. Es gibt sogenannte schutzbedürftige Berufe und Arbeiten, die einem Angestelltenverhältnis entsprechen (sogenannte Scheinselbständigkeit). Diese Gruppen haben keine Wahl. Sie müssen einzahlen. Zusätzlich empfehle ich dir einen Termin mit der Rentenkasse zu vereinbaren. Es gibt zu viele Optionen, Zahlungsmöglichkeiten & Befreiungen, als dass das Wissen Pflichtversicherung ausreicht. Ich habe kürzlich von einer selbständigen Frau hier in Berlin gehört, die als Pflichtversicherte jahrelang nicht eingezahlt hatte. Daraufhin hat sie ein sehr hohe, fast unbezahlbare Nachforderung erhalten. Gehörst du nicht zu den pflichtversicherten Gruppen, hast du die Wahl dich freiwillig zu versichern bzw. eine Pflichtversicherung zu beantragen. Um diese Entscheidung zu treffen, solltest du vorher einen genauen Blick in dein Rentenkonto werfen.Schritt 2: Kläre dein Rentenkonto
Jährliche Rentenauskunft Jährlich bekommst du von der Rentenkasse eine Übersicht mit dem aktuellen Status deines Rentenkontos. In dem Schreiben findest du zwei wichtige Zahlen. Zum einen die Höhe der Erwerbsminderungsrente und zum anderen die gesammelten Punkte für deine Altersrente bzw. die Schätzung deiner Altersrente. Lückenauskunft Wenn du dein Rentenkonto noch nicht geklärt hast, wird es Lücken aufweisen. Fordere dir eine Lückenauskunft an. Erst mit einem vollständigen Versicherungsverlauf – weißt du mit Sicherheit welchen Anspruch du bis heute gesammelt hast. Ich habe in dem Rahmen 2 weitere Artikel veröffentlicht, die dich auch interessieren könnten.- 5 Gründe warum du dein Rentenkonto noch heute klären solltest
- Rentenpunkte sammeln – Das bringt dir Punkte
Schritt 3: Was willst du?
Was ist dein Ziel? Möchtest du weitere Rentenansprüche, d.h. eine höhere Rente ansparen oder möchtest du die Erwerbsminderungsrente nicht verlieren. Die Rente ist nicht nur Altersrente. Die gesetzliche Rentenversicherung hat mehrere Komponenten. Neben der Altersrente gibt es noch die Erwerbsminderungsrente und Leistungen wie bspw. Reha, Witwenrente etc. Die Erwerbsminderungsrente wird bei längeren Krankheiten wichtig, dann wenn die Krankenkasse nicht mehr in der Zahlungspflicht steht. Es ist quasi das Pendant zur Berufsunfähigkeitsversicherung. Wenn du deinen Rentenanspruch erhöhen möchtest, ist es wichtig zu wissen wie viele Punkte du bisher gesammelt hast (siehe Schritt 2) und wie viele Punkte du gerne noch ansparen würdest. Gerade am Anfang der Selbständigkeit ist es für die Meisten nicht möglich die Kosten für die Altersvorsorge aufzubringen. Es gibt verschiedene Zahlvarianten und auch die Möglichkeit der Befreiung für einige Jahre. Befreiung ohne den Anspruch auf die bisher gesammelten Ansprüche zu verlieren. Es lohnt sich in jedem Fall, nachdem du die Dinge oben geklärt hast einen Termin mit der Rentenkasse zu machen und sich beraten zu lassen.Zusammenfassung & Links
Schritt 1:- Pflichtversicherung (Broschüre DRV) – ja / nein
- Oder hast du die Wahl: Freiwillig versichert (mit der Option: Pflichtversicherung auf Antrag)
- Rentenkonto klären (Lückenauskunft anfordern)
- Danach erhältst du die aktuellen Beträge für:
- Erwerbsminderungsrente: …. Euro
- Rentenpunkte: …. (1 Punkt ~ 30 Euro monatliche Bruttorente)
- Zahl-Pause oder gar nicht mehr einzahlen?
- Deine Ansprüche behalten?
- Welche Ansprüche? Altersrente, Erwerbsminderungsrente, andere Leistungen
- Deine Altersrente ansparen & erhöhen?
- Wie viel kannst und möchtest du monatlich investieren?
- …

Hallo! Schön, dass du hier bist. 😊
Ich bin die Gründerin von Entspannte Ordnung! Mehr als 10 Jahre habe ich Buchhaltungs- & Controlling-Prozesse in deutschen sowie internationalen Unternehmen optimiert. Danach habe ich das System des Master-Ordners entwickelt. Damit kann jeder in seinem Tempo seinen Papierkram organisieren. Das System ist einfach & für jedermann geeignet. Mehr zu mir… >>>
Hier kannst du den Artikel weiterempfehlen: