Hast du schon einmal darüber nachgedacht, die kostenlose SCHUFA Auskunft in Anspruch zu nehmen? Einfach mal so? Die SCHUFA sammelt Daten über dich & bewertet deine finanzielle Zuverlässigkeit. Unternehmen fragen diese an, wenn du neue Verträge abschließt. Deshalb solltest auch du dort einmal reinschauen. Kostet ja nichts!
Warum lohnt sich das?
Die SCHUFA ist die Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung. „Kredit“ ist hier etwas missverständlich ausgedrückt. Es geht um alle Verträge, bei denen eine gebuchte Leistung erst später bezahlt wird oder auch um Geldbeträge, deren Zahlung erst später oder in monatlichen Raten bzw. Beiträgen vonstatten geht. Daher gehören hier nicht nur Kredite oder Bankkonten, sondern auch andere Verträge dazu. Bspw. Telefon- und Stromverträge oder Kundenkonten bei Versandhäusern.
Wenn du gerade Ordnung in deine Unterlagen bringst oder dir einen Überblick über deine Finanzen verschaffst, kann die kostenlose SCHUFA Auskunft interessant für dich werden. Ich überprüfe diese Auskunft jährlich, um zu sehen, ob ich die Verträge und Anbieter kenne. Und ob sich das mit dem deckt, was ich in meinen Unterlagen stehen habe. Deshalb habe ich die SCHUFA Daten das erste Mal angefordert, als ich gerade mein Papier-Kram-Chaos aussortiert/sortiert hatte.
Deine Daten werden über den Namen, die Adresse & das Geburtsdatum erfasst. Bisher hat bei mir alles gestimmt. Doch es können auch Fehler passieren. Und gerade, wenn dadurch Negativmerkmale* gespeichert werden, kann der Abschluss einfachster Verträge (bspw. Versicherung, Telefon) schwierig werden. (*Negativmerkmale sind ein von der Bank gekündigter Kredit, gerichtliche Mahnverfahren, der Missbrauch von Konten oder Kreditkarten sowie Einträge in öffentliche Schuldnerverzeichnisse, Privatinsolvenz, etc.)
Kostenlos? Wie funktioniert das?
Du gehst auf www.schufa.de & suchst dort das kostenlose Angebot „Datenkopie (nach Art. 15 DS-GVO)„. Dieser Punkt ist etwas versteckt auf der Seite. Die Suche lohnt sich, denn die Auskunft kann 1x pro Jahr kostenlos angefordert werden.
Wollen wir zusammen deinen Papierkram ausmisten?
Jetzt kostenlose Checkliste anfordern.
Gibt es Unklarheiten oder fehlerhafte Einträge, so können diese gelöscht werden. Fehler können bspw. in der Form auftreten, dass längst zurückgezahlte Kredite oder aufgelöste Konten nicht gelöscht wurden. Oder aber Daten einer falschen Person zugeordnet werden. So kann jemand einen schlechten SCHUFA-Eintrag bekommen, obwohl er zahlungsfähig ist. Wenn du trotz guter Finanzen aus unerklärlichen Gründen Probleme beim Abschluss neuer Verträge hast, lohnt sich ein Blick in die kostenlose SCHUFA-Auskunft umso mehr.
Entspannte Grüße
Nadine