Ein Notfall kann Flucht, Todesfall, Unfall, Krankheit und vieles mehr bedeuten und somit deinen gesamten Papierkram betreffen. Wenn deine Unterlagen gut sortiert, die wichtigen Themen geklärt sind und du eine Notfallliste hast, dann brauchst du keinen extra Notfallordner aber vielleicht eine Notfallmappe – siehe unten. Ein extra Ordner kann für mehr Chaos und Verwirrung sorgen. Daher rate ich dir:
#1 Behalte nur wichtige Unterlagen
Nicht alle Unterlagen, die wöchentlich ins Haus flattern, müssen aufbewahrt werden. Andere können nach einer Zeit vernichtet werden. Und nur wenige – im Vergleich zu den unzähligen Ordnern in deutschen Haushalten – müssen aufbewahrt werden. Unter www.entspannteordnung.de/kostenlos findest du unter anderem die Liste mit den Aufbewahrungsfristen.
Wer nur das wichtigste in den Ordner hat, sprich das was er wirklich braucht und aufbewahren sollte, wird die Anzahl der Ordner drastisch reduzieren. Hinzu kommt, dass immer mehr digital ins Haus flattert. Gleich mehr dazu.
#2 Sorge vor
Bei den meisten Unterlagen bzw. Themen, die uns begleiten, kann und sollte vorgesorgt werden. Hier ein paar Beispiele:
- Kontovollmachten, dass im Todesfall ein Angehöriger über dein Konto verfügen kann
- Klärung des gesetzlichen Rentenkontos, sodass bei längerer Krankheit, vorzeitiger Rente und im Todesfall nicht erst Unterlagen für etwaige Lücken zusammengesucht werden müssen (mehr unter So klärst & prüfst du dein Rentenkonto)
- Testament, Vorsorgevollmacht, etc.
- und vieles mehr (mehr dazu im Master-Ordner oder beim Papierkram-Date)
#3 Dein Lebensstil, Papierkram und Notfallordner wird digital
Immer mehr Papierkram erreicht uns und auch dich digital. Wir können es nicht mehr aufhalten. Unser Lebensstil zieht digitalen Papierkram nach sich. Das fängt beim Online-Shopping an, geht über bspw. Telefonrechnungen und hört bei vielem mehr auf. Somit werden die Unterlagen in Ordnern älter und älter und können nach und nach aussortiert werden. Damit werden die benötigten Ordner weniger und es reicht ggf. ein Ordner, wie bspw. der Master-Ordner, der übrigens auch den digitalen Papierkram beinhaltet. Denn ein moderner Notfallordner darf die digitalen Unterlagen nicht vernachlässigen.
Wenn du Unterlagen doppelt, bspw. im Notfallordner und im regulären Ordner ablegst, musst du Aktualisierungen immer an zwei Stellen vornehmen – im Notfallordner und regulären Ordner. Da der Notfall jederzeit eintreten kann, reicht es auch nicht den Notfallordner einmal jährlich zu aktualisieren. Daher empfehlen sich die oben genannten 3 Punkte und eine einfache Ordnung im Papierkram, sodass du im Notfall die wichtigen Unterlagen parat hast.
Auf die sichere Lagerung deiner Unterlagen solltest du immer achten und vielleicht legst du im Ordner eine leere Dokumentenmappe als Notfallmappe ab, sodass du im Fall der Fälle schnell die benötigten Unterlagen rausheften und mitnehmen kannst.

Alles Liebe
Deine Nadine
Notfallliste: www.entspannteordnung.de/kostenlos