
Im Beitrag erfährst du nicht nur worauf du beim Ordner organisieren achten solltest, sondern auch
* welche vermeidbaren Fehler die Meisten machen,
* mit welchen 3 einfachen Tipps du wachsendem Chaos entgegenwirkst und
* welche Produkte für den WOW-Effekt sorgen.
Häufige Fehler beim Ordner organisieren
Oftmals führen folgende Dinge…
zu folgenden Problemen:
Ordner sollen dem Papierkram eine Struktur geben und es uns leichter machen wichtige Unterlagen mit einem Griff zu finden.
Nadine Hirte
Jetzt wird es spannend
Ordner richtig anlegen [3 Tipps]
Die grundlegende Vorgehensweise ist unabhängig, ob es sich um physische Unterlagen oder digitalen Papierkram handelt. Das digitale Leben kam in unser Leben, um uns das analoge Leben zu vereinfachen. Erinnerst du dich? Genau deshalb kannst du im digitalen Leben viel aus dem analogen Leben übernehmen.
Übersichtlichkeit
Klare Ordnerbezeichnungen und Unterteilung der Unterlagen in Kategorien.
Es sollte nicht für jedes Thema, jedes Dokument oder jeden Vorgang ein neuer Ordner angelegt werden.
Die Ordner selbst sollten klare Bezeichnungen haben. Auf den physischen Ordner kann nicht nur der Ordnername, sondern auch stichpunktartig was im Ordner drin ist.
Produktempfehlungen zur Ordnergestaltung am Ende des Beitrags.
Weniger ist immer mehr
So wenige Ordner wie möglich, mit den wichtigsten Unterlagen - gut sortiert.
Bevor du den nächsten Ordner erstellst, überlege, ob du für dieses Thema nicht schon einen Ordner hast. Gehe ggf. einmal durch all deine Ordner, miste sie aus und erstelle dir eine Übersicht welche Ordner du hast und was dort drin ist.
Vor allem beim physischen Papierkram bedeutet das auszusortieren. Nicht jedes Dokument muss für immer aufbewahrt werden. Einige Unterlagen sind nur Informationen oder waren einmal wichtig. Sobald diese gelesen und/oder erledigt sind, können sie weg.
Wann hast du deine Ordner das letzte Mal durchgeschaut und aussortiert?
Einfach • Einheitlich • Eindeutig
Lege dich fest und bleibe einheitlich.
Über kurz oder lang wirst du sehr viel Zeit sparen und mehr Freude am Papierkram haben, wenn du dich auf ein System bzw. eine Logik festlegst. Dazu gehört die Entscheidung der folgenden Dinge:
Wenn du also einmal deine Logik für neue Ordner, Ordnerstruktur, etc. im analogen Leben festgelegt hast, überträgst du das in die digitale Welt. Digital wird es zusätzlich wichtig, dass jede Datei eine eindeutige Bezeichnung bekommt und einem Muster folgt, gesichert wird und einiges mehr.
Mehr dazu:

Der Master-Ordner
Mehr zur Ordnerstruktur und Organisation vom privaten Papierkram (analog und digital) mit einer klaren und einfachen Schritt-für-Schritt Anleitung im Master-Ordner.
ordnung im Ordner
Ordner Organisation [Produktempfehlungen]
Nachdem wir oben generelle Themen besprochen haben, hier der Überblick mit welchen Produkten sich Kategorien, Themen und Unterlagen im Ordner gut unterteilen lassen. Am Ende ist das Ziel mit einem Griff zu finden was man sucht.

Register
Ideal zur Markierung der Hauptthemen im Ordner. Diese Register sind extrabreit, sodass auch Folien nicht überstehen.

Trennstreifen
Ideal um Unterkategorien zu kennzeichnen. Aus Pappe bieten sie genügend Platz für weitere Notizen / Beschriftungen.

Heftstreifen
Ideal um einzelne Sachverhalte zusammenzuhalten. Lassen sich leicht aus dem Ordner entnehmen. Beschriftung möglich, weil aus Pappe.
Viel Spaß beim Ordner organisieren
Deine Nadine