Schlagworte: Podcast

Zuletzt akt.: 15/03/2023

2 Methoden wie du dir Passwörter sicher merken kannst

Lesezeit: weniger als 3 Min.

Von: Nadine Hirte

Nadine bringt seit 2017 Liebe und Leichtigkeit in unbeliebte Papierkram-Themen. Hinweis: Blog-Beiträge ersetzen keine rechtliche Beratung.

Wir haben es heutzutage mit einer Vielzahl an Passwörtern zu tun. Kaum jemand wird sich all diese ohne weiteres merken können. Vielleicht denkst du über eine Passwortliste nach? Dafür es gibt 2 gängige Wege.

Falls du die 5 Grundregeln für sichere Passwörter aus dem Artikel „Was sind sichere Passwörter“ bereits kennst, dann weißt du, dass sie bspw. individuell & mindestens 16 Zeichen lang sein sollten. Individuell heißt auch: für jeden Online-Zugang ein eigenes Passwort zu benutzen. Bei mehr als 50 Online-Zugängen pro Person ist die Grenze des Merkbaren deutlich überschritten.

Im folgenden Artikel

  • welche 2 Möglichkeiten es gibt, um sich sichere Passwörter zu merken
  • warum die technische Lösung klare Vorteile mit sich bringt
  • für was eine Passwortliste sinnvoll ist
  • wie ich meine Passwörter organisiert habe (zu hören in der Podcast-Folge)

#1 – Der Passwort-Code

Methode 1 nenne ich einfach mal den Passwort-Code. Dabei wird eine Passwort-Grundstruktur für jeden Online-Zugang individualisiert. Ein komplexes x-stelliges Passwort wird dabei als Basis genutzt. Entsprechend der Online-Plattform werden dann Zeichen an bestimmten Stellen eingefügt. Ich möchte hier kein Beispiel aufführen. Nicht, dass es nachher als Empfehlung vielfach genutzt wird & somit nicht mehr sicher ist.

Das Bundesamt für Sicherheit (BSI) hatte vor ein paar Jahren folgenden Tipp rausgegeben, um sich sichere Passwörter merken und ausdenken zu können. (siehe Bild unten) Mittlerweile haben sich die Empfehlungen jedoch verändert – mehr dazu beim BSI Thema Passwörter.

Quelle: BSI für Bürger – Passwörter

Wie gut dein Passwort-Code ist, kannst du auf checkdeinpasswort.de testen. Je länger es dauert, das Passwort zu knacken, desto besser.

Gut ist, wenn du deinen Code im Kopf hast. Für deinen Notfallkontakt kannst du deine Zugangsdaten auf einer Passwortliste notieren & sicher verstauen. Eine Passwortliste sollte weder in Papierform noch digital leicht zugänglich sein. (Stichwort: Verlust, Diebstahl, unbefugte Augen) Sicherer ist es die Passwort-Verwaltung an ein Profitool abzugeben: Passwort-Manager.

#2 Passwort-Manager

Mit dem rasenden Anstieg an Online-Zugangsdaten & den neuen Risiken, die das digitale Leben mit sich bringt, gehört ein Passwort-Manager auf jedes Gerät. Ein Passwort-Manager ist eine Software/App, in der alle Passwörter & Zugangsdaten gespeichert werden können. Jedoch bietet er weit mehr Vorteile:

  1. Er erstellt bzw. generiert sichere Passwort-Vorschläge entsprechend der aktuellen/deiner Sicherheitsvorgaben
  2. Der Passwort-Manager wird mit einem extra sicheren Master-Kennwort geöffnet
  3. Die Passwörter werden verschlüsselt gespeichert & online gesichert
  4. Du kannst über all deine Geräte auf die aktuellen Passwörter zugreifen
  5. Deine Passwörter werden auf Sicherheit untersucht & bei Hackerangriffen wirst du darüber informiert, welches Passwort geändert werden muss
  6. Beim Surfen im Internet meldet dich der Passwort-Manager automatisch an
  7. Weitere Funktionen wie Notfallkontakt, sichere Notizen, Zahlungsdaten, persönliche Dokumente sind möglich
  8. Ein Export der Passwörter ist möglich, sodass diese für den Notfallkontakt sicher hinterlegt werden können (siehe #1 Passwort-Code)

Das einzige Passwort, das du dir merken musst, ist quasi dein Master-Kennwort für den Passwort-Manager!
Und das darfst du NIE vergessen! Wirklich NIE!

Nadine Hirte

Quasi… denn es ist ratsam einige weitere wichtige Passwörter im Kopf zu haben. Gerade beim Verlust deiner Technik (Diebstahl, Brand, etc.) ist es wichtig sich in einige Plattformen auch ohne Passwort-Manager einloggen zu können. Deshalb lohnt es sich hier den Passwort-Code zu nutzen.

Ich rate davon ab, die Passwörter automatisch im Browser oder im iCloud Schlüsselbund zu speichern. Wer dort einfach unbedacht auf Speichern klickt, verliert den Überblick darüber, was, wo, wie gespeichert ist. Lieber den sicheren Weg über ein professionelles Tool gehen. Auf was du beim Passwort-Manager achten solltest & welches die gängigen auf dem Markt sind, erfährst du im Chip-Test 2020 – Passwort-Manager im Test.

Sicherer Umgang mit Passwörtern

Ein Thema darf an dieser Stelle nicht fehlen & das ist der sichere Umgang mit Passwörtern. Was nützt es, wenn du sichere Passwörter hast, aber damit sorglos umgehst?! Deshalb hier die aus meiner Sicht wichtigsten Punkte:

  1. Passwörter NIE per Mail, Messenger oder anderweitig verschicken (maximal Teile davon & den Rest bspw. telefonisch übermitteln)
  2. Passwörter sicher unter Verschluss halten (bspw. im Passwort-Manager) – daher eigenen sich Schmierzettel oder Notizbücher nicht.
  3. Nicht mit anderen teilen (Ausnahme: in guten Passwort-Managern kann ein Notfallkontakt hinterlegt werden, der auch darauf zugreifen kann. Alternativ kann eine ausgedruckte Liste im Safe hinterlegt werden.)

Entspannte Grüße & stay safe
Nadine

Wie hilfreich war der Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung: 0 / 5. Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen - sei der oder die Erste!

Weil dir der Beitrag gefallen hat...

Sind wir schon auf Instagram verbunden?

Das tut mir Leid!

Wie kann ich den Beitrag verbessern?

2 Methoden wie du dir Passwörter sicher merken kannst

❤️Beliebte Inhalte der letzten Tage:

Über uns

Ich bin Nadine und habe 2017 Entspannte Ordnung gegründet, um Menschen bei Ihrer Ordnung im Papierkram zu unterstützen. ❤️

Aus persönlicher Erfahrung weiß ich wie Papierkram schleichend im Chaos versinken kann. 😩

Und aus persönlicher Erfahrung weiß ich auch wie wichtig es ist Ordnung in den Unterlagen zu haben. Gerade in Krisenzeiten. 🙏

So kannst du dich mit uns verbinden:  

💖 Beliebte Produkte

Verkaufsbox Papierkram-Date (Jahres-Checklisten)
Verkaufsbox Der Master-Ordner
Verkaufsbox E-Mail-Organisation

Entspannte Ordnung auf Instagram

3 Ordner Must-Haves, die die Ablage leichter und schöner machen:

⭐ Innentaschen für wichtige Dokumente wie Ausweise, Listen (bspw. Aufbewahrungsfristen) und einen Stift
⭐ 180° Mechanik (von Leitz) zum beidseitigen Abheften
⭐ Gummiband zum Verschließen, sodass der Ordner gut transportiert werden kann

In den nächsten Tagen zeige ich euch noch, wie ihr eure Ordner aufhübschen könnt, wenn ihr keine neuen Ordner kaufen wollt oder andere Ordner habt.

Meine Liste mit den Aufbewahrungsfristen habe ich anfangs immer in der Innenseite vom Master-Ordner abgelegt. Die Notfall-Liste auf der Innenseite hinten. (beide Listen könnt ihr euch kostenlos unter 👉www.entspannteordnung.de/kostenlos👈herunterladen)

Auf was achtest du beim Ordnerkauf?

Von Herzen
Eure Nadine
.
.
______________
📹 Ordner von @leitz_de (unbezahlte, unbeauftragte Werbung) [Die Produkte findet ihr unter www.entspannteordnung.de/empfehlungen]

💖 Folge @nadine.entspannteordnung für mehr Ordnung im Papierkram
.
.
.
.
______________
#ordner #ordnungssystem #ordnungimpapierkram #papierkram #unterlagen #organisiert #ordnungsliebe #papierkramliebe
Alles in 2 Ordner? Ja. 😊 Und zwar so:

Erstmal ist alles in den Müll gewandert, was nicht aufbewahrt werden musste (bspw. Angebote, Anschreiben). Unterlagen wurden aus den Klarsichtfolien genommen und abgeheftet. Es sei denn, die Klarsichtfolie wäre wichtig / besser / passend.

Rausgekommen sind:
⭐Der Master-Ordner gibt die Struktur vor und enthält alle laufenden Themen. Nicht alles hat hier in den Ordner gepasst. ⭐Im Archiv-Ordner sind alte Unterlagen ""archiviert"", die noch aufgehoben werden sollten bzw. wollen.

Übrigens sind gerade die Türen zum Master-Ordner-Kurs geöffnet. Nur für kurze Zeit. Vielleicht sehen wir uns ja da und machen deinen Papierkram hübsch?! 😍

Von Herzen
Eure Nadine
.
.
______________
📹 Ordner von @roessler_papier (unbezahlte, unbeauftragte Werbung) [Die Produkte findet ihr unter www.entspannteordnung.de/empfehlungen]

💖 Folge @nadine.entspannteordnung für mehr Ordnung im Papierkram
.
.
.
.
______________
#ordner #ordnungssystem #ordnungimpapierkram #papierkram #struktur #ausmisten #aufgeräumt #ausmistenbefreit #minimalismusleben #unterlagen #organisiert #ordnungsliebe #papierkramliebe
Welcher Ordner darf es sein? 😍 Soll er einfach nur gut aussehen, sehr stabil sein oder besondere Funktionen haben?

Schön hängt davon ab
⭐ für was du den Ordner nutzt, 
⭐ wie oft du ihn benutzt und 
⭐ wo er stehen soll (sichtbar oder hinter verschlossenen Türen).

In den nächsten Tagen mehr zu besonderen Funktionen und Auswahlkriterien.

Auf was achtest du beim Ordnerkauf?

Von Herzen
Eure Nadine
.
.
______________
📹 Ordner von @leitz_de (unbezahlte, unbeauftragte Werbung) [Die Produkte findet ihr unter www.entspannteordnung.de/empfehlungen]

💖 Folge @nadine.entspannteordnung für mehr Ordnung im Papierkram
.
.
.
.
______________
#ordner #ordnungssystem #ordnungimpapierkram #papierkram  #unterlagen #organisiert #ordnungsliebe #papierkramliebe
Bessere Alternativen, um Dokumente zusammenzuhalten oder zu unterteilen:

⭐️ Register (für Oberkategorien) und Trennstreifen (für Unterthemen). Trennstreifen aus Pappe können noch fix mit Notizen versehen werden, um wichtiges im Überblick zu behalten oder nicht zu vergessen. 

⭐️ Aktendullis / Heftstreifen, ggf. aus Pappe, dann kann auch dort einfach eine kurze Notiz gemacht werden, um was es geht.

Beide ⭐️ sorgen für eine Unterteilung aber blockieren nicht das Durchblättern. 

💖☝️ Klarsichtfolien sind ideal zum Sammeln, Transport oder Schutz von Dokumenten. 

🙈😬 Gerade, wenn du Papierkram sortierst und sichten willst, halten Unterlagen in Klarsichtfolien extrem auf, weil erstmal alles rausgenommen werden muss.

Wusstest du, dass der Master-Ordner gerade - für kurze Zeit - die Türen zur Anmeldung geöffnet hat? Vielleicht sehen wir uns ja da und sortieren deinen Papierkram?! 😃💖😊

Von Herzen
Eure Nadine

#ordnungssystem #papierkram #organisiert #unterlagen #aufräumen