Digitalen Zugänge mit einfachen Tipps schützen

4.6
(11)

Hinweise: Blog-Beiträge ersetzen keine rechtliche Beratung. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen - Links sind mit #VerdientProvisionen gekennzeichnet.

Tages-Inspiration

Mo., 16.6.2025                   

Entspannte Ordnung ist... wenn Papierkram Spaß macht.

⏱️weniger als 3 Min.

Mit der Digitalisierung und der Selbstverständlichkeit des Smartphones sollten sichere Passwörter ebenso selbstverständlich geworden sein. Lerne die 5 Grundregeln kennen und mache den Sicherheitscheck für deine Passwörter.

Vor 10-15 Jahren mussten wir uns im Schnitt 2 Kennwörter (E-Mail und Online-Banking) merken. Diese Zeiten sind nicht lange her, aber es hat sich rasant viel verändert. Jeder, der noch wie vor 10 handelt und dem sichere Passwörter egal sind, gefährdet seine (digitale) Sicherheit – und in der Folge viele andere Bereiche seines Lebens. Ich nehme an, dass auch du genügend Gruselgeschichten von Passwort-Diebstählen kennst?!

Im folgenden Artikel erfährst du

  • welche Passwörter nicht verwendet werden sollten
  • wie sicher dein Passwort ist bzw. wie lange es dauert es zu knacken
  • was sichere Passwörter sind und wie du sie erstellst bzw. generierst
  • warum du nicht immer dasselbe nehmen solltest und wie du dir die Kennwörter merken kannst. (zu hören im Podcast)

💌 Hol dir den Guide „Papierkram-Organisation, die du lieben wirst“ –
kostenlos.

(Mehr dazu unter dem Beitrag)

Nie wieder (regelmäßig) Passwörter ändern! Mache es einmal richtig!

Nadine Hirte

Inhaltsverzeichnis

Der Passwort-Check

Passwörter werden mit Hilfe von Programmen geknackt. Diese grasen als erstes die beliebtesten Passwörter ab und dann mittels Code alle Kombinationen an Zeichen, die möglich sind. Daher ist die Frage nicht, ob Passwörter geknackt werden können, sondern ob es noch zu Lebzeiten möglich ist.

#VerdientProvisionen

Beliebt auf Amazon 2025

MUST-HAVES FÜR Papierkram

ScanSnap iX1300 Kompakt Wi-Fi Dokumentenscanner für Mac oder PC, Schwarz
JUNDUN Dokumentenbox, feuerfeste Dokumententasche mit Schloss, Dokumentenaufbewahrungsbox mit 7 Fächern, Ordner, tragbare Aktentasche für wichtige Dokumente, Unterlagen (schwarz)
Leitz Register für A4, PC-beschriftbares Deckblatt und 12 Trennblätter, Taben mit Zahlenaufdruck 1-12, Überbreite, Mehrfarbig, Polypropylen, WOW, 12440000

mehr…

Dokumententasche

Alternative zur Klarsichtfolie – mit Druckknopfverschluss

10er-pack Dokumententasche A4 - A4 Sichttasche Dokumenten Mappen Brieftaschen Tasche für Dokument Organisieren mit Lochrand Klettverschluss und Etikettentasche

Selbstklebetaschen

Ordner verschönern – für Visitenkarten, Pässe,…

Durable Selbstklebetasche Pocketfix für Einsteckschilder 57 x 90 mm, 10 Stück, transparent, 807919

4-Fächer-Folien

Hält kleine Dokumente, kein Rutschen in der Folie.

100 Stück fotohüllen din a4 postkarten,Transparent Postkartenhüllen,800 Doppelseitig Fotohüllen 4 Taschen Foto Seitenschutz,Klarsichthüllen a4 Fotohüllen für Zum Fotos Postkarten aufbewahrung

Ordner von Rössler

Stilvolle Ordner aus hochwertigen Materialien.

Rössler SOHO Ordner DIN A4 mit Rückenschild | Ordner A4 breit | Aktenordner A4 | Ordner breit mit Griffloch | DIN A4 Ordner mit Hebelmechanik | 320 x 285 x 80 mm | 1 Stück | Farbe: Braun | Haselnuss

180° Ordner von Leitz

Leitz-Patent: Ermöglicht beidseitiges Abheften.

Leitz Qualitäts-Ordner 180° Plastik, das Original, DIN A4 Aktenordner 8 cm breit, 90% Recycling-Karton, 30% Pre-Consumer Recycling-Kunststoff, Mit 180° Mechanik, 600 Blatt Kapazität, Weiß, 10105001

Klett-Kabelbinder 

Wiederverwendbar und einfach zu nutzen.

Avantree 50 Stück Spezielles Design Klettverschluss Kabelbinder, Wiederverwendbar Klettbänder, 3 verschiedene Größen, um die Kabel organisiert und ordentlich zu halten

Datenschutzrollstempel

Perfekt für kleinere Einsätze, z.B. auf Paketaufklebern.

PLUS Japan, Datenschutz Rollstempel Camouflage in Weiß, Textschwärzer, Identitätsschutz, 1er Pack (1 x 1 Rollstempel)

 

 

#Beliebte Passwörter

Anders als bei Mode kommt es bei Passwörtern auf Individualität an. Daher sollten niemals folgende Passwörter verwendet werden:

  • Leicht zu erratene Passwörter wie Geburtsdaten, Haustiernamen, Hobbies oder Ähnliches gehören zur Nr. 1 der No-Go bzw. unsicheren Passwörter. Noch schlimmer wird es, wenn diese Informationen im Internet – z.B. Social Media – geteilt werden. Dann kann jeder Hobby-Hacker sich einen Spaß mit dir erlauben.
  • Wörter aus dem Wörterbuch
  • beliebte Passwörter, wie bspw. die aus dem Jahr 2018 (Quelle: t3n – Die 10 meistgenutzten Passwörter 2018)
123456ficken123456789
1234567812345hallo123
hallopasswortmaster

#So testest du dein Passwort

Wie sicher dein Passwort ist, kannst du in 2 Schritten testen:

  1. Auf checkdeinpasswort.de wird dir angezeigt, wie schnell ein Hacker dein Passwort knackt. Sprich: schafft er es noch zu Lebzeiten oder nicht.
  2. Auf Have I been pwned? kannst du prüfen, ob deine Mail-Adresse (ggf. mit Passwörtern) jemals offengelegt wurde.
  3. Außerdem kann du auf Have I been pwned? nach deinem Passwort suchen und ob dieses schon einmal offen gelegt wurde. Denn auch wenn Schritt 1 sagt, es dauert 300 Jahre bis es geknackt wird, kann es doch schon einmal offengelegt worden sein. (Wie das unsichere Passwort ji32k7au4a83 zeigt, siehe t3n digital pioneers)

Ich überlasse es dir, ob du dein echtes Passwort bei diesem Anbieter zum Test eingeben willst oder es doch lieber für dich behältst. Ich habe mein Passwort dort zum Spaß getestet, als ich alle Online-Zugänge mit neuen, sicheren Passwörtern versehen habe. Denn auch ich hatte bis vor 3 Jahren nur 2 Passwörter. Das „Gute“ von den beiden konnte innerhalb von 30 Sekunden geknackt werden.

Wenn dein Passwort in relativ kurzer Zeit geknackt werden kann (1) oder es schon einmal im Darknet offengelegt wurde (2), heißt es handeln: ein neues & sicheres Passwort generieren!

5 REGELN für sichere Passwörter

Wusstest du schon?
Hier bei Entspannte Ordnung bekommst du nicht nur Tipps –
sondern echte Unterstützung für deinen Papierkram:
✨ Online-Workshops
✨ Vorlagen, die dir den Alltag erleichtern
✨ Persönliche Beratung & Hilfe vor Ort
Neugierig? Dann lies bis zum Ende – dort verrate ich dir mehr!

Da du nun weißt, wie es nicht funktioniert, ist die große Frage: Was ist ein sicheres Passwort bzw. was muss ich tun? Es gibt 5 Grundregeln:

  1. Voreingestellte Passwörter ändern – ich denke das erklärt sich von selbst?!
  2. Passwörter nur 1x verwenden (nicht mehrmals) – je öfter du es verwendest, desto mehr Online-Zugänge können geknackt werden bei einem Passwort-Diebstahl
  3. Mindestens 16 Zeichen lang – je mehr Zeichen, desto länger brauchen Programme, um alle Kombinationen zu testen
  4. Eine zufällige Kombination aus Sonderzeichen, Zahlen, Groß- und Klein-Buchstaben – siehe Zahlenreihe bei den beliebten Passwörtern
  5. BONUS:
    2-Faktor-Authentifizierung (2FA) aktivieren. Sprich, wenn möglich eine zweite Bestätigung hinterlegen. So muss mit jedem neuen Gerät nicht nur das Passwort, sondern auch ein Bestätigungscode eingegeben werden. (Hinweis: sicherheitshalber die Backup-Codes speichern, falls der Bestätigungscode einmal nicht empfangen werden kann.)

Trage deine E-Mail-Adresse(n) bei Have I been pwned? ein und werde informiert, wenn deine E-Mail Teil eines Datenangriffs wurde. Je nachdem, welcher Anbieter angegriffen bzw. Onine-Zugang geknackt wurde, musst du dort dein Passwort ändern. Und nur dort, wenn du für jeden deiner Online-Zugänge individuelle Passwörter besitzt.

Wie du dir die Masse an sicheren Passwörter merken kannst, erfährst du im Blogartikel „Passwortliste & Passwort-Manager„.

Sicherer UMGANG mit Passwörtern

Ein Thema darf an dieser Stelle nicht fehlen und das ist der sichere Umgang mit Passwörtern. Was nützt es, wenn du sichere Passwörter hast, aber damit sorglos umgehst?! Deshalb hier die aus meiner Sicht wichtigsten Punkte:

  1. Passwörter NIE per Mail, Messenger oder sonstigem verschicken (maximal Teile davon und den Rest bspw. telefonisch übermitteln)
  2. Passwörter sicher unter Verschluss halten (bspw. im Passwort-Manager) – daher eignen sich Schmierzettel oder Notizbücher nicht.
  3. Nicht mit anderen teilen (Ausnahme: in guten Passwort-Managern kann ein Notfallkontakt hinterlegt werden, der auch darauf zugreifen kann.)

Hat dir der Beitrag gefallen?
Dann klick gern auf die Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐ und zeig’s mir.
Das macht nicht nur meinen Tag besser – es hilft auch anderen den Weg zur entspannten Ordnung zu finden!

Danke dir von Herzen 💖,
Nadine

Eine Person mit langen Haaren hält einen weißen Becher in einer Hand und berührt mit der anderen ihr Haar. Sie trägt eine helle Jeansjacke über einem schwarzen Oberteil.

Hallo, ich bin Nadine

Weißt du, Papierkram muss nicht stressen.
Ordnung darf leicht sein.

Lust, dein Büro & Papierkram entspannt zu organisieren – 
ohne Druck, aber mit Leichtigkeit?

Super!
Willkommen bei Entspannte Ordnung 💖
www.entspannteordnung.de

Danke für das großartige Feedback! Das freut mich sehr. 🥰

Ich bin auch auf Instagram!

Es tut mir leid, dass der Beitrag nicht deinen Erwartungen entsprochen hat.

Magst du mir sagen, was ich besser machen kann oder was dir gefehlt hat. Dein Feedback hilft mir sehr!

Bereit für den nächsten Schritt?

Dann hol dir jetzt mein kostenloses PDF:

„Papierkram-Organisation, die du lieben wirst.“

💖 Mehr Leichtigkeit, mehr Überblick, mehr Zeit für dich.

Datenschutzhinweis

Mit dem Klick auf „Mail mir Magie“ erklärst du dich damit einverstanden, unseren Magic Papierkram-Letter zu erhalten. Der Versand erfolgt wöchentlich und wird durch die individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten analysiert, um zukünftige Newsletter besser an die Interessen der Leser anzupassen. Deine Einwilligung kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

 

„Es war genau das, was ich heute hören musste.“ – Rita

Eine Leserin