Wir können viel von den Schulkindern lernen, gerade zum Thema Schulsachen organisieren. Man könnte auch sagen: Papierkram organisieren. Erfahre in dem Artikel nicht nur wie Schulsachen am Besten organisiert werden, sondern auch wie wir das System für den späteren Papierkram einfach beibehalten/übernehmen können.
1 – Ein Platz zum Lernen (Schreibtisch)
Schon die Schulkinder haben daheim einen festen Platz zum Lernen & Hausaufgaben machen.
Der Schreibtisch sollte leer & frei von Ablenkungen sein. Behälter für Stifte, Lineal & Radiergummi haben einen festen Platz auf dem Schreibtisch. Der Rest kommt in Ablagefächer oder einen Rollcontainer. Die Fächer bekommen Beschriftungen was dort drin ist. Das heißt im Umkehrschluss, dass alles seinen festen Platz hat.
Tipp für Schüler: Zweckentfremdete Rollcontainer, die nach Fächer unterteilt sind. Jedes Fach bekommt dabei eine eigene Farbe. Oder Boxentürme wie dieser hier:
Hinweis: Bild verlinkt zu Amazon – Amazon Affiliate Link. Mehr dazu – Datenschutzerklärung
Mehr Tipps für Erwachsene: Schreibtisch organisieren
2 – Ordner/Hefter für Unterlagen
Für jedes Fach gibt es einen Ordner/Hefter. Bei Papierkram sind es nicht Fächer, sondern Kategorien.
Je nach Belieben bzw. Alter gibt es für jedes Fach einen Hefter oder alle Fächer sind in einem Ordner abgeheftet. Die Hefter und auch die Unterteilung der Ordner klappt am Besten indem Farben für jedes einzelne Fach festgelegt werden. Bspw. Mathe blau, Deutsch rot usw.
Jeder Ordner bzw. jedes Trennblatt bekommt ein Deckblatt. Auf dem Deckblatt können Hausaufgaben, To-Dos oder ein Inhaltsverzeichnis erfasst werden.
Im Ordner oder in einem Mäppchen können alle für das Fach wichtigen Utensilien aufbewahrt werden. Was sich dabei sehr gut macht, sind:
- Abheftbarer Locher
- Abheftbarer Kleinkrambeutel
- Klarsichtfolien mit Fächern
Diese & mehr Produktempfehlungen findest du im Entspannte Ordnung Shop. Vorbei schauen lohnt sich – dort kannst du dir auch alle kostenlosen Checklisten, Bildschirmhintergründe & Co. herunterladen.
3 – Aussortieren & Vorrat anlegen
Gerade Schüler brauchen immer einen Vorrat an Hefter, Papier, Klebestifte etc. Und auch für Papierkram ist ein Vorrat gut.
Bevor der Vorrat angelegt wird, sollte aussortiert werden. Das was nicht mehr funktioniert oder nicht mehr seinen Zweck erfüllt, kommt weg. Kaputte Stifte, leere Stifte, zerschlissene Klarsichtfolien, alte Umschläge. Bleistifte und andere Stifte gehören regelmäßig angespitzt, sodass sie funktionstüchtig sind, wenn sie gebraucht werden. (P.S. die Lebensdauer eines Anspitzer ist ca. eine Stiftlänge. Danach wird er stumpf & die angespitzten Stifte brechen schneller ab – eigene Erfahrung)
Nun gilt es sich einen Vorrat an Papier, Umschlägen, Stiften, Klebezetteln etc. anzulegen.
Mehr Tipps für Erwachsene: Papierkram organisieren mit diesen Produkten
4 – Routinen: Rucksack/Schreibtisch täglich aus-/aufräumen
Täglich räumen Schüler ihren Rucksack aus & Schreibtisch auf.
Wie ist es bei dir? Räumst du täglich deinen Schreibtisch leer? Löscht alle Dateien aus dem Download-Ordner oder anderen Ordner, wo sie zwischengeparkt sind. Räumst du täglich deine Tasche leer? Hilfreich sind hier Taschenorganizern.
Artikel ist inspiriert durch das Podcast Interview mit Nina Brach – erschienen bei OrdnungHOCHzwei #43 Schulsachen organisieren. (Ab 15.8.)
Welche Tricks hast du dir von den Schülern abgeguckt? Siehst du auch Parallelen zwischen Schulsachen organisieren & Papierkram organisieren?
Entspannte Grüße
Nadine