Notfälle haben viele Gesichter und kommen oftmals plötzlich und unvorhergesehen. Im Internet gibt es verschiedene Notfall-Listen. In diesem Beitrag geht es um die Organisation der persönlichen Angelegenheiten für private Notsituationen, wie zum Beispiel:
- Liegenbleiben mit dem Auto auf einer einsamen Landstraße in der Nacht.
- Aussperren aus der eigenen Wohnung.
- Konfrontation mit schweren Erkrankungen oder dem Tod eines Angehörigen.
- Naturkatastrophen wie Überschwemmungen oder Unwetter.
In diesen Momenten gewinnen persönliche Dokumente an Bedeutung. Es ist daher klug, sich vorab eine Übersicht über wichtige Unterlagen zu verschaffen.
💌 Hol dir den Guide „Papierkram-Organisation, die du lieben wirst“ –
kostenlos.
(Mehr dazu unter dem Beitrag)
Liste für den Notfall 📥
In einer Notsituation ist es schwierig, klare Gedanken zu fassen. Oft herrscht Panik, und es fehlt die Fähigkeit, strukturiert nach benötigten Unterlagen zu suchen. Manchmal muss sogar eine dritte Person helfen.
Eine effektive Notfallliste enthält daher nicht nur essentielle Daten, sondern auch Hinweise darauf, wo Dokumente zu finden sind oder wer bei bestimmten Anliegen kontaktiert werden kann.
Checkliste herunterladen 📥

PDF mit einem Klick herunterladen (Hinweis: Die Liste wird automatisch im Download-Ordner gespeichert.)
Inhalt einer Liste für persönliche Notsituationen
- Kontakte: Telefonnummern von Partner, Familie, Nachbarn und engen Freunden (inklusive Vermerk, wer einen Wohnungsschlüssel besitzt).
- Gesundheit: Kontaktdaten von Hausarzt, Zahnarzt und Fachärzten (Blutgruppe, Allergien, Medikamentenunverträglichkeiten).
- Finanzen: Informationen zu Konten, Bankfilialen und Sperrnummern für Handy, EC-Karte, Kreditkarte (Tipp: Kopien von Bankkarten sollten im Master-Ordner in Visitenkartenfolien aufbewahrt werden).
- Versicherung: Versicherungsnummern und Kontaktdaten, Kranken- und eventuellen Zusatzversicherungen, Todesfallversicherungen/-leistungen.
- Steuernummer.
- Digital: Passwörter für den Passwort-Manager, PC und andere technische Geräte, Speicherorte wichtiger digitaler Dokumente.
- Notfallordner: Abhängig von der Situation kann jedes Dokument wichtig werden. Daher sollte ein Notfallordner angelegt werden.
P.S. Wer glaubt bei einem Brand noch Unterlagen zu retten und schnell den „Notfallordner“ zu holen, irrt sich. Bei einem Brand retten wir uns als erstes selbst.
Wusstest du schon?
Hier bei Entspannte Ordnung bekommst du nicht nur Tipps –
sondern echte Unterstützung für deinen Papierkram:
✨ Online-Workshops
✨ Vorlagen, die dir den Alltag erleichtern
✨ Persönliche Beratung & Hilfe vor Ort
Neugierig? Dann lies bis zum Ende – dort verrate ich dir mehr!
Tipps und Hinweise zur sicheren Lagerung von Notfallliste und Notfallordner
Die Notfallliste ist vertraulich und sollte geschützt aufbewahrt werden. Ein oder zwei Vertrauenspersonen sollten jedoch Zugang erhalten. Die Liste kann im Safe, bei der Bank oder im Master-Ordner hinterlegt werden.
⭐ Produktempfehlungen (#VerdientProvisionen)
Fazit und Empfehlung
- Die Vorlage ausdrucken.
- Informationen zusammentragen und ausfüllen.
- Offene Themen klären und vorbereiten.
Für deinen Papierkram empfehle ich unseren Master-Ordner. Ein Ordnungssystem für die gesamte Familie. Hilfreich nicht nur für den Notfall, sondern auch für den Alltag.
Hat dir der Beitrag gefallen?
Dann klick gern auf die Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐ und zeig’s mir.
Das macht nicht nur meinen Tag besser – es hilft auch anderen den Weg zur entspannten Ordnung zu finden!
Danke dir von Herzen 💖,
Nadine

Hallo, ich bin Nadine
Weißt du, Papierkram muss nicht stressen.
Ordnung darf leicht sein.
Lust, dein Büro & Papierkram entspannt zu organisieren –
ohne Druck, aber mit Leichtigkeit?
Super!
Willkommen bei Entspannte Ordnung 💖
www.entspannteordnung.de