Schlagworte:

Zuletzt akt.: 21/12/2022

Die 10 größten Papierkram-Fehler & wie sie dir nicht passieren

Lesezeit: weniger als 3 Min.

Von: Nadine Hirte

Nadine bringt seit 2017 Liebe und Leichtigkeit in unbeliebte Papierkram-Themen. Hinweis: Blog-Beiträge ersetzen keine rechtliche Beratung.

Eine kleine oder ich würde fast behaupten große Portion Motivation zum Aufräumen. Wer möchte schon die folgenden Fehler machen & Geld, Zeit, Nerven verlieren. Fehler, die du besser nicht machen solltest & meine Tipps, wie du es besser machst.

Nr. 1 – Ordner im Keller

Es ist zwar schön, wenn die Unterlagen aus dem Blick sind. Gerade für Unternehmer, die ihre Steuerunterlagen 10 Jahre aufbewahren müssen, ist das eine charmante Lösung. Das ganze wird problematisch, wenn der Keller kalt und feucht ist. Das übersteht kein Ordner. Nach ein paar Jahren ist der Effekt der gleiche, als wären die Unterlagen entsorgt worden.

In dem Fall sollte über eine Digitalisierung der wichtigsten Unterlagen (bspw. Steuerunterlagen) nachgedacht werden. Ich empfehle hierfür meinen Scanner. Mein Lieblingsscanner, weil er mir vieles erleichtert. Du findest ihn unter Produktempfehlungen im Shop mit all meinen anderen Lieblingsprodukten, wenn es um Papierkram geht.

Nr. 2 – Überall und nirgends

Papierkram nicht an einem Ort aufzubewahren ist der absolute Killer, wenn es darum geht etwas zu finden oder zielgerichtet zu suchen. Es kostet Zeit und Nerven von einer Ecke zur anderen zu flitzen und gar nicht so recht zu wissen, wo etwas ungefähr liegt.

Aber auch, wenn du den Papierkram ablegst, ist es anstrengend, wenn es für Dinge mehrere Orte gibt. Das gilt nicht nur für die Papierform, sondern auch digital. Die Lösung ist hier recht eindeutig. Alles an einem Ort aufbewahren. Damit ist viel gewonnen.

Nr. 3 – Ablegen OHNE es zu „bearbeiten“

Oh ja, wie oft fehlt gerade in dem Moment die Zeit für den Papierkram. Es ist überhaupt nicht schlimm etwas nicht sofort in der Minute zu erledigen! Aber die Zeit sollte regelmäßig da sein bzw. genommen werden. Ansonsten geraten wichtige Dinge in Vergessenheit, Termine werden verpasst oder oder oder. Und das kann auch viel Geld kosten.

Also, min. 1x pro Woche, spätestens 1x im Monat die Ablage bearbeiten und ablegen.

Nr. 4 – Digitale Rechnungen NICHT prüfen

Hand aufs Herz. Schaust du dir deine Telefonrechnungen in der Online-Plattform beim Telefonanbieter noch einmal genauer an? Schaust du dir die Rechnungen in den E-Mails so an, wie du Rechnungen anschaust, die du aus dem Briefkasten holst? Wenn ja, super! Wenn nicht, dann geht es dir wie – ich würde behaupten – 90% der Bevölkerung. Aber ist das gut?

Behandel digitale Rechnungen wie Papierrechnungen.

Nr. 5 – E-Mails NICHT wie Post behandeln

Ja, nicht nur Rechnungen. Im Prinzip ist jede E-Mail & jede Information in einer Online-Plattform (bspw. der Bank, Shopping-Portal etc.) Post. Es geht schneller die Briefe per E-Mail zu schicken. Weißt du noch? Damals! Als wir die erste E-Mail-Adresse angemeldet haben, das erste Smartphone bekommen haben. Wir haben uns über die Schnelligkeit der Kommunikation gefreut. Wir hätten nie gedacht, dass wir die Post irgendwann nicht mehr lesen, oder?

Behandel deine digitale Post wie die Post aus dem Briefkasten UND schaue alle deine digitalen Briefkästen regelmäßig durch.

Nr. 6 – Gleiche E-Mail/Passwort-Kombination für alle Online-Accounts

Autsch. Fatal. Einmal geknackt und im Darknet offengelegt, wird deine digitale Identität im Internet auf dem goldenen Tablett serviert. Dein Generalschlüssel zu deiner Online-Welt mit deinen Daten – Adresse, Interessen, Käufe, Zahlungsmittel und und und.

Jeder Online-Account benötigt einen eigenen Schlüssel (aka ein eigenes min. 16 Zeichen langes Passwort, welches du am besten in einem Passwort-Manager speicherst.)

Nr. 7 – Verträge laufen lassen

Eigentlich ganz schön, wenn man Verträge einmal abschließt und dann laufen lassen kann. Jedoch spricht einiges dafür Verträge regelmäßig durchzugucken bzw. zu kündigen oder zu aktualisieren. Das ist einer der einfachen Tricks um im Alltag Geld zu sparen.

  1. Telefon-Verträge sollten immer 6 Monate vor Vertragsende gekündigt werden. So bekommst du von der Telefongesellschaft das beste Angebot (als wärst du ein Neukunde). Das hat mir ein Mitarbeiter einmal verraten, als ich 9 Monate Ärger mit der Telefongesellschaft hatte – aber pssst! Mein Tipp dazu. Wenn der Mitarbeiter von der Rückgewinnung dich nach deiner Kündigung anruft, hat er mehrere Optionen, die er anbieten kann. Ruhig ein bisschen zögern und betonen, wie schwer die Entscheidung jetzt fallen würde. ;)
  2. Versicherungsverträge sollten einmal jährlich überprüft werden. Zum einen ob die eigenen Angaben noch stimmen. Zum anderen ändern sich bei den Versicherungen die Angebote und unter Umständen bekommt man bessere Konditionen für geringere Beiträge.
  3. Alle Tipps, um dauerhaft im Alltag Geld zu sparen.

Nr. 8 – Wichtige Online-Dokumente NICHT sichern

Es ist bequem die Online-Dokumente einfach da zu belassen, wo sie sind. Aber mal kurz über 2 Szenarien nachgedacht. Der Anbieter geht insolvent und verschwindet vom Markt oder du wechselst den Anbieter. Wie kommst du dann an die Dokumente ran? Ich habe bspw. meinen Kreditkartenanbieter gewechselt und keine Kreditkartenabrechnung gesichert. Ich sage dir… schön doof! Einmal und nie wieder!

Sichere alle wichtigen Online-Dokumente. Speichere sie ab & hole sie aus den E-Mails & Online-Accounts. Ja, das ist Arbeit! Aber es ist auch Arbeit den Briefkasten täglich zu öffnen, die Briefe herauszunehmen, zu öffnen & abzulegen.

Nr. 9 – Garantien aus den Augen verlieren

Oh, was meine ich damit? Gleich mehreres! Zum Einen gibt es (kostenlose) Garantieverlängerungen für einige elektronische Geräte, Ikea hat eine sehr lange Garantiezeit (eine gewisse Zeit lang war es sogar LEBENSLANG). Es ist nicht nur wichtig die Fristen zu kennen, sondern auch den Kassenbeleg so lange aufzubewahren. Ansonsten ist ein Umtausch nicht möglich – wäre schade! Finde eine für dich perfekte Lösung um (Gebrauchsanweisungen &) Kassenbelege aufzubewahren.

Nr. 10 – Unterlagen für die Rente aufbewahren

Und das sind nicht gerade wenige Unterlagen. Besser ist es hier, das Rentenkonto zu klären und die Unterlagen dann zu vernichten (für die Mutigen) oder in einen Ordner (mit der Beschriftung Rente) zu verfrachten und aus dem Sichtfeld zu schaffen. Insgesamt sehe ich 5 sehr gute Gründe noch heute dein Rentenkonto zu klären. Und das geht wesentlich einfacher & schneller, als du jetzt vielleicht denkst.

Was ist für dich das größte NO-GO in Sachen Papierkram? Und wie machst du es besser? Konnte ich dir etwas Motivation zum Aufräumen schenken?

Entspannte Grüße & viel Spaß beim Ordnung schaffen
Deine NaNadine

Wie hilfreich war der Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung: 5 / 5. Bewertungen: 2

Bisher keine Bewertungen - sei der oder die Erste!

Weil dir der Beitrag gefallen hat...

Sind wir schon auf Instagram verbunden?

Das tut mir Leid!

Wie kann ich den Beitrag verbessern?

Die 10 größten Papierkram-Fehler & wie sie dir nicht passieren

❤️Beliebte Inhalte der letzten Tage:

Über uns

Ich bin Nadine und habe 2017 Entspannte Ordnung gegründet, um Menschen bei Ihrer Ordnung im Papierkram zu unterstützen. ❤️

Aus persönlicher Erfahrung weiß ich wie Papierkram schleichend im Chaos versinken kann. 😩

Und aus persönlicher Erfahrung weiß ich auch wie wichtig es ist Ordnung in den Unterlagen zu haben. Gerade in Krisenzeiten. 🙏

So kannst du dich mit uns verbinden:  

💖 Beliebte Produkte

Verkaufsbox Papierkram-Date (Jahres-Checklisten)
Verkaufsbox Der Master-Ordner
Verkaufsbox E-Mail-Organisation

Entspannte Ordnung auf Instagram

3 Ordner Must-Haves, die die Ablage leichter und schöner machen:

⭐ Innentaschen für wichtige Dokumente wie Ausweise, Listen (bspw. Aufbewahrungsfristen) und einen Stift
⭐ 180° Mechanik (von Leitz) zum beidseitigen Abheften
⭐ Gummiband zum Verschließen, sodass der Ordner gut transportiert werden kann

In den nächsten Tagen zeige ich euch noch, wie ihr eure Ordner aufhübschen könnt, wenn ihr keine neuen Ordner kaufen wollt oder andere Ordner habt.

Meine Liste mit den Aufbewahrungsfristen habe ich anfangs immer in der Innenseite vom Master-Ordner abgelegt. Die Notfall-Liste auf der Innenseite hinten. (beide Listen könnt ihr euch kostenlos unter 👉www.entspannteordnung.de/kostenlos👈herunterladen)

Auf was achtest du beim Ordnerkauf?

Von Herzen
Eure Nadine
.
.
______________
📹 Ordner von @leitz_de (unbezahlte, unbeauftragte Werbung) [Die Produkte findet ihr unter www.entspannteordnung.de/empfehlungen]

💖 Folge @nadine.entspannteordnung für mehr Ordnung im Papierkram
.
.
.
.
______________
#ordner #ordnungssystem #ordnungimpapierkram #papierkram #unterlagen #organisiert #ordnungsliebe #papierkramliebe
Alles in 2 Ordner? Ja. 😊 Und zwar so:

Erstmal ist alles in den Müll gewandert, was nicht aufbewahrt werden musste (bspw. Angebote, Anschreiben). Unterlagen wurden aus den Klarsichtfolien genommen und abgeheftet. Es sei denn, die Klarsichtfolie wäre wichtig / besser / passend.

Rausgekommen sind:
⭐Der Master-Ordner gibt die Struktur vor und enthält alle laufenden Themen. Nicht alles hat hier in den Ordner gepasst. ⭐Im Archiv-Ordner sind alte Unterlagen ""archiviert"", die noch aufgehoben werden sollten bzw. wollen.

Übrigens sind gerade die Türen zum Master-Ordner-Kurs geöffnet. Nur für kurze Zeit. Vielleicht sehen wir uns ja da und machen deinen Papierkram hübsch?! 😍

Von Herzen
Eure Nadine
.
.
______________
📹 Ordner von @roessler_papier (unbezahlte, unbeauftragte Werbung) [Die Produkte findet ihr unter www.entspannteordnung.de/empfehlungen]

💖 Folge @nadine.entspannteordnung für mehr Ordnung im Papierkram
.
.
.
.
______________
#ordner #ordnungssystem #ordnungimpapierkram #papierkram #struktur #ausmisten #aufgeräumt #ausmistenbefreit #minimalismusleben #unterlagen #organisiert #ordnungsliebe #papierkramliebe
Welcher Ordner darf es sein? 😍 Soll er einfach nur gut aussehen, sehr stabil sein oder besondere Funktionen haben?

Schön hängt davon ab
⭐ für was du den Ordner nutzt, 
⭐ wie oft du ihn benutzt und 
⭐ wo er stehen soll (sichtbar oder hinter verschlossenen Türen).

In den nächsten Tagen mehr zu besonderen Funktionen und Auswahlkriterien.

Auf was achtest du beim Ordnerkauf?

Von Herzen
Eure Nadine
.
.
______________
📹 Ordner von @leitz_de (unbezahlte, unbeauftragte Werbung) [Die Produkte findet ihr unter www.entspannteordnung.de/empfehlungen]

💖 Folge @nadine.entspannteordnung für mehr Ordnung im Papierkram
.
.
.
.
______________
#ordner #ordnungssystem #ordnungimpapierkram #papierkram  #unterlagen #organisiert #ordnungsliebe #papierkramliebe
Bessere Alternativen, um Dokumente zusammenzuhalten oder zu unterteilen:

⭐️ Register (für Oberkategorien) und Trennstreifen (für Unterthemen). Trennstreifen aus Pappe können noch fix mit Notizen versehen werden, um wichtiges im Überblick zu behalten oder nicht zu vergessen. 

⭐️ Aktendullis / Heftstreifen, ggf. aus Pappe, dann kann auch dort einfach eine kurze Notiz gemacht werden, um was es geht.

Beide ⭐️ sorgen für eine Unterteilung aber blockieren nicht das Durchblättern. 

💖☝️ Klarsichtfolien sind ideal zum Sammeln, Transport oder Schutz von Dokumenten. 

🙈😬 Gerade, wenn du Papierkram sortierst und sichten willst, halten Unterlagen in Klarsichtfolien extrem auf, weil erstmal alles rausgenommen werden muss.

Wusstest du, dass der Master-Ordner gerade - für kurze Zeit - die Türen zur Anmeldung geöffnet hat? Vielleicht sehen wir uns ja da und sortieren deinen Papierkram?! 😃💖😊

Von Herzen
Eure Nadine

#ordnungssystem #papierkram #organisiert #unterlagen #aufräumen